Sommerrodelbahnen in Bayern sind vor allen Dingen eins: eine Mordsgaudi.
Während traditionelle Bobbahnen auf bis zu 40 km/h beschleunigen und dich durch das Prinzip der Fliehkraft sicher bei trockenem Wetter in der Spur halten, kannst du in schienengeführten Rodelbahnen ganzjährig und bei jeder Witterung den Hang hinabsausen.
Wir sagen dir, wo du die schönsten Sommerrodelbahnen in Bayern findest, wie viel du für eine einfache Fahrt bezahlen musst und was für Besonderheiten dich erwarten.
s
1. Alpine Coaster – Sommerrodelbahn am Kolbensattel Oberammergau
- Besonderheiten: 2600 m lang, wetterfeste Magnetbremsen, 73 Kurven
- Preis pro Fahrt: Kinder 6-14 Jahre 8,50 €, Erwachsene 11,50 € (jeweils Kombiticket für Seil- und Sommerrodelbahn)
Die meisten Sommerrodelbahnen in Bayern müssen bei Regen den Betrieb einstellen, da das Abbremsen auf den glatten Pisten zu gefährlich wäre.
Der Alpine Coaster in Oberammergau befindet sich wie eine Achterbahn auf Schienen und verfügt über Magnetbremsen, die den Schlitten auch bei Nässe sicher zum Stehen bringen.
Die Attraktion ist nicht nur die längste wetterfeste Sommerrodelbahn in Bayern mit Magnetbremsen, sondern weltweit.
©AktivArena am Kolben OberammergauNachdem du komfortabel mit der Kolbensattelbahn vom Tal zur Bergstation befördert worden bist und dir das wunderschöne Bergpanorama in aller Ruhe angeguckt hast, kannst du dich auf eine stürmische Abfahrt gefasst machen.
Auf einer Strecke von 2600 m geht es für dich durch stattliche 73 Kurven, 7 Wellen und 9 Jumps hinab zum Tal.
Während manch andere Sommerrodelbahn idyllisch am Boden zwischen blühenden Blumen geführt wird, fährt der Alpine Coaster teilweise sogar 4 m über dem Boden.
Dieser ist in Oberammergau übrigens auch sehr schön bewachsen.
Wenn dir die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h zu viel sein sollte, kannst du bequem per beidseitigem Hebel abbremsen.
Keine vergleichbare Rodelbahn stoppt so schnell, zuverlässig und störungssicher wie der Alpine Coaster mit seinen Magnetbremsen.
Der Alpine Coaster lässt deinen Körper eine gehörige Portion Adrenalin durch deine Venen pumpen und ist zu Recht eine der besten Sommerrodelbahnen in Bayern und auf dem gesamten Bundesgebiet.
Wer aber am liebsten noch höher hinaus möchte, kann sich beim Kletterparcours am Kolbensattel auspowern.
- Öffnungszeiten: Ende März bis Anfang November täglich 11:00-17:00 Uhr, Ende April bis Ende September täglich 11:00-18:00 Uhr
- Adresse: Warbergstr. 28, 82487 Oberammergau
- Web: www.kolbensattel.de
2. Alpsee Coaster – Sommerrodelbahn in der Alpsee Bergwelt
- Besonderheiten: 3000 m Länge, wetterfest (optional mit Regenschutz), beleuchtete Nachtrodelbahn
- Preis pro Fahrt: Kinder 6-13 Jahre 9,50 €, Erwachsene 11,50 € (jeweils Kombiticket für Seil- und Rodelbahn)
Das Traurigste an einer Fahrt mit der Sommerrodelbahn:
Die Fahrt ist immer viel zu schnell vorbei.
Der Alpsee Coaster im Allgäu hat eine riesige Länge von 3000 m und ist damit nicht nur die längste Sommerrodelbahn in Bayern, sondern auch die Ganzjahres-Rodelbahn mit der größten Strecke in der ganzen Bundesrepublik.
Sie zählt schon allein wegen der langen Fahrdauer von 5 bis 10 Minuten (je nach Fahrstil) ohne Frage zu den beliebtesten Sommerrodelbahnen in Deutschland.
Ein Sessellift bringt dich auf die Bergstation in 2780 m Höhe, bevor du dich in Highspeed durch 68 Kurven und einen 430°-Schrägstützenkreisel katapultierst.
Wirst du während der rasanten Fahrt zu schnell, wirst du automatisch auf 40 km/h abgebremst.
Die Rodelbahn ist nicht nur wetterfest, sie schützt dich sogar vor Regen, wenn die Bobs optional mit Schutzhauben überdacht werden.
Sieh dir die längste Sommerrodelbahn in Bayern am besten selbst an und erlebe, warum sie auch eine der beliebtesten Bahnen ist.
- Öffnungszeiten: Mai-September durchschnittlich von 10:00-18:00 Uhr, Oktober-April täglich durchschnittlich von 10:00-16:30 Uhr
- Adresse: Ratholz 24, 87509 Immenstadt
- Web: www.alpsee-bergwelt.de
3. Blomberg Blitz und Blomberg Classic – Blombergbahnen Bad Tölz
- Besonderheiten: 1300 m lang, wetterfest (optional mit Regenschutz), beleuchtete Nachtrodelbahn
- Preis pro Fahrt: Kinder 8-13 Jahre 5,00 €, Erwachsene 6,00 €
Am Fuße des Blombergs im bayrischen Bad Tölz kannst du dich gleich auf zwei Rodelbahnen austoben.
Besonders beliebt ist die ganzjährig benutzbare Rodelbahn mit dem Namen Blomberg Blitz. Nachdem dich die Seilbahn zum Startpunkt transportiert hat, donnerst du die 1300 m lange Bahn hinunter.
Da die Wagen auf Stahlschienen geführt werden, ruckelt nichts unkontrolliert und du kannst dich ganz auf gezieltes Beschleunigen konzentrieren und wenn du willst, auch aufs Abbremsen.
Die wetterfesten Schlitten können nicht nur im Regen fahren, sondern dich durch eine optional anbringbare Acrylglashaube sogar vor Nässe schützen.
6 Steilkurven, 1 Kreisel, 1 Twister und 5 Wellen sorgen für ordentlich Abwechslung, wenn du bis zu 40 km/h erreichst.
Jeden Samstag kannst du sogar bis 22:00 Uhr auf der beleuchteten Strecke unterwegs sein.
Diese Eigenschaften machen den Blomberg Blitz zu einer der beliebtesten Sommerrodelbahnen in Bayern.
Traditioneller geht es auf der Blomberg Classic zu.
Die 1300 m lange Sommerrodelbahn hält 41 Schikanen für dich bereit und bringt dich mit 17 Steilkurven ziemlich aus der Fassung.
- Öffnungszeiten: täglich von 9:00-18:00 Uhr
- Adresse: Am Blomberg 2, 83646 Bad Tölz-Wackersberg
- Web: www.blombergbahn.com
4. Sommerrodelbahn im Bayern Park
- Besonderheiten: 600 m lang, im Freizeitpark u.a. mit Katapult-Achterbahn und Kettenkarrussell
- Eintritt zum Freizeitpark: 100-139 cm Körpergröße 19,50 €, ab 140 cm Körpergröße 22,00 €
Zwischen rasanten Achterbahnen und waghalsigen Fahrgeschäften findest du auch eine Sommerrodelbahn im Bayern-Park in Reisbach.
Der Besuch der Bobbahn eignet sich dann am besten für dich, wenn du neben der entspannten Sommerrodelbahn auch mit den anderen Fahrgeschäften fahren und dir deine Extra-Portion Adrenalin abholen möchtest.
Die Katapult-Achterbahn mit dem Namen Freischütz beschleunigt dich in irrwitzigen 2,3 Sek auf 80 km/h.
Du kannst aber auch etwas gediegener deine Beine im Kettenkarussell baumeln lassen, bevor du sie im Indoor-Kletterpark wieder forderst.
- Der Bayern-Park gehört zudem zu den beliebtesten Freizeitparks in Bayern.
Die Sommerrodelbahn im Bayern-Park ist 600 m lang und lässt dich in idyllischer Umgebung und am Streichelzoo vorbei komfortabel die Piste hinuntersausen.
Entlang der familienfreundlichen Bahn werden scharfe Kurven ausgeschildert, sodass du und deine Kinder immer vorbereitet sein können.
- Öffnungszeiten: März-April, September-Oktober 9:00-17:00 Uhr, Mai bis Anfang September durchschnittlich von 9:00-18:00 Uhr
- Adresse: Fellbach 1, 94419 Reisbach
- Web: www.bayern-park.de
Mehr über die besten Freizeitparks in Deutschland>>
5. Bärenbob – Sommerrodelbahn Grafenau
- Besonderheiten: 1250 m lang, 4 Kreisel, angeschlossener Funpark
- Preis pro Fahrt: Kinder bis 14 Jahre 2,50 €, Erwachsene 3,00 €
Ganze 100 m beträgt der Höhenunterschied zwischen der Bergstation der Sommerrodelbahn Grafenau und dem Zielpunkt der Bobbahn.
Nachdem die kleinen und großen Rodelfans oben angekommen sind, geht es auch schon in die erste Kurve der 1250 m langen Bahn.
Das absolute Highlight der Sommerrodelbahn im Osten von Bayern sind die 4 spektakulären Kreisel, die dich auf bis zu 40 km/h beschleunigen.
© Wiegand Erlebnisberge GmbH Sommerrodelbahn GrafenauSo bleibt nur wenig Zeit, um die wunderschöne Umgebung zu betrachten.
Die Sommerrodelbahn Grafenau liegt direkt am Bayerischen Wald, der zugleich einer der beeindruckendsten Nationalparks in Deutschland ist.
Abenteuerlustige sollten bei der Gelegenheit auch einen Ausflug in das benachbarte Neuschönau unternehmen.
Dort wartet einer der schönsten Baumwipfelpfade in Deutschland auf dich, der dich den eindrucksvollen Bayerischen Wald von oben betrachten lässt.
Mehr über die Baumwipfelpfade in Bayern>>
- Öffnungszeiten: ab Ende April täglich von 10:00-17:00 Uhr, im Winter wetterabhängig
- Adresse: Spitalstr. 44, 94481 Grafenau
- Web: www.sommerrodelbahn-grafenau.de
6. Sommerrodelbahn Garmisch-Partenkirchen
- Besonderheiten: 850 m lang, Megakreisel, extreme Steilkurven
- Preis pro Fahrt: Kinder 3-14 Jahre 2,00 €, Erwachsene 2,50 €
Garmisch-Partenkirchen ist vor allen Dingen in den Wintermonaten eines der beliebtesten Skigebiete in Deutschland.
Wer auch im Sommer nicht drauf verzichten möchte, auf einem Schlitten einen Hang hinab zu sausen, sollte der Sommerrodelbahn Garmisch-Partenkirchen einen Besuch abstatten.
Mit einer Länge von 850 m und einer maximalen Neigung von 20 % wirst du auf der Bobbahn beim Fahren ganz schön in den Sitz gedrückt.
Wenn du vollautomatisiert zum 41 m hohen Startpunkt der Rodelbahn gezogen wirst, hast du einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Alpen.
Das Panorama-Ambiente macht die Rodelbahn in Garmisch-Partenkrichen zu einer der schönsten Sommerrodelbahnen in Bayern.
Abwechslung gibt es auch auf dem Bungee-Trampolin, bei dem deine Kinder mit etwas Geschick sogar einen Salto machen können.
- Öffnungszeiten: Mitte Aprile bis November täglich von 10:00-18:00 Uhr
- Adresse: Karl und Martin Neunerplatz 3, 82467 Garmisch-Partenkirchen
- Web: www.sommerrodelbahn-gap.de
Du willst noch höher hinaus? Mehr zu den Aussichtspunkten in Deutschland>>
7. Sommerrodelbahn im Erlebnispark Pleinfeld
- Besonderheiten: bodennahe Sportschlitten, Wildpark, Minigolf
- Preis pro Fahrt: Kinder 8-14 Jahre 2,00 €, Erwachsene 3,20 €
Die Sommerrodelbahn im Erlebnispark Pleinfeld hält nicht damit hinterm Berg, dass es ordentlich ruckelt, wenn man in den rasanten Sportschlitten die Piste hinabdüst.
Doch gerade weil jede Unebenheit im Gelände direkt auf die Schlitten übertragen wird, die sich sehr nah am Boden der Stahlbahn befinden, wird die Fahrt erst so richtig schön.
Man brauch jedoch keine Angst haben, dass man in einer der Kurven aus der Bahn geworfen wird.
Durch die auf dich einwirkende Fliehkraft wirst du sicher in die Bahn gedrückt.
Dabei ist es egal, wie groß oder alt der Mitfahrer ist:
Wirklich jeder hat auf einer der beiden 500m-langen Sommerrodelbahnen Spaß.
Die Sommerrodelbahn im Herzen von Bayern ist aber nicht die einzige Attraktion im Erlebnispark Pleinfeld:
Ein Wildpark, eine Minigolf-Anlage und ein Bungee-Trampolin komplettieren das Freizeitangebot in Pleinfeld.
- Öffnungszeiten: November bis April 13:00-18:00 Uhr, Mai bis Oktober 10:00-18:00 Uhr
- Adresse: Gewerbepark, 91785 Pleinfeld
- Web: www.sommerrodelbahn-pleinfeld.de
Pleinfeld liegt direkt am Großen Brombachsee in Mittelfranken, der zu den schönsten Seen in Bayern gehört.
Innerhalb 1 Stunde bist du übrigens in Nürnberg, der zweitgrößten Stadt Bayerns.
Mehr zu den Sehenswürdigkeiten von Nürnberg>>
Mehr zu den Sehenswürdigkeiten in Bayern>>
8. AltmühlBOB – Sommerrodelbahn Riedenburg
- Besonderheiten: 1000 m lang, wetterfest, fast geräuschlos
- Preis pro Fahrt: Kinder bis 14 Jahre 2,20 €, Erwachsene 2,60 €
Der AltmühlBOB ist mit seiner Strecke von 1000 m zwar nicht die längste Sommerrodelbahn in Bayern, aber durch die Spurführung auf Edelstahlrohren eine der sichersten.
Selbst bei Glätte wirft die komfortablen Schlitten nichts aus der Bahn.
Auf der familienfreundlichen Rodelbahn legst du einen Höhenunterschied von 45 m zurück und durchfährst insgesamt 7 Steilkurven.
Im großen Kreisel beschleunigst du noch einmal so richtig und dein Herz wird bei jedem der 6 Jumps hüpfen.
Dabei ist die Sommerrodelbahn sogar fast geräuschlos.
- Möchtest du außerdem in entspannter Atmosphäre zur Ruhe finden, lohnt sich ein Ausflug nach Bad Abbach, das du mit deinem Auto in einer halben Stunden erreichst. Die dortige Kaisertherme zählt zu den beliebtesten Thermen in Bayern.
Du magst es doch lieber etwas lauter?
Dann drehe auf der Quadbahn der Sommerrodelbahn Riedenburg deine Runden und jage über die Piste.
Ruhiger geht es im Streichelzoo zu, den deine Kinder lieben werden.
- Öffnungszeiten: März Sa-So 10:00-17:30 Uhr, April bis Oktober 10:00-17:30 Uhr
- Adresse: Sankt Agatha 6, 93339 Riedenburg
- Web: www.altmuehlbob.com
9. Sommerrodelbahn im Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar
- Besonderheiten: 1000 m Länge, 360° Steilkreisel, wetterfest
- Preis pro Fahrt: Kinder 3-14 Jahre 2,00 €, Erwachsene 2,50 €
Im Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar findest du neben der längsten Achterbahn in Bayern (stolze 755 m) auch zwei besonders beliebte Sommerrodelbahnen.
Der Freizeitpark mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, entpuppt sich aber bei genauerer Betrachtung als budget- und familienfreundliches Unterhaltungsparadies, denn die meisten Spiel-Angebote des Freizeitparks können kostenlos genutzt werden.
© Rodel und Freizeitparadies St. EnglmarDie Attraktionen sind größtenteils für entdeckungsfreudige Kinder geeignet, denn statt einfach nur in einem Karussell zu sitzen, werden die Kleinen beispielsweise an riesigen Holzrollbahnen und im Kletterpark richtig aktiv.
- Wenn du nicht genug vom Klettern bekommst, sieh dir unseren Überblick über die aufregendsten Kletterparks in Deutschland an.
Die Älteren werden aber sicherlich am meisten an den Sommerrodelbahnen Spaß haben.
Der Bayerwald-Coaster ist eine Allwetter-Schienenbahn, die dich und deine Kinder durch heftige Kurven und einen steilen Kreisel in 6 m Höhe schickt.
Der Bayerwald-Bob ist hingegen eine klassische Sommerrodelbahn, die ihren Charme besonders dann präsentieren kann, wenn die Blumen auf der umliegenden Wiese blühen.
- Öffnungszeiten: eine Woche vor Ostern bis Anfang November täglich von 9:00-18:00 Uhr, Juli-August 9:00-18:00 Uhr
- Adresse: Grün 10, 94379 Sankt Englmar
- Web: www.sommerrodeln.de
10. Sommerrodelbahn im Märchen-Erlebnispark Marquartstein
- Besonderheiten: Länge 210 m, im Märchenpark mit Streichelzoo und Esel-Rodeo
- Eintritt zum Freizeitpark: Kinder bis 13 Jahre 9,50 €, Erwachsene 11,00 €
Macht ihr Urlaub am Chiemsee, einem der schönsten Seen in Deutschland, steht deinen Kindern neben ruhiger Entspannung vielleicht auch der Sinn nach ein wenig Action.
Im Märchen-Erlebnispark Marquartstein unternehmt ihr nicht nur eine Reise in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm, sondern könnt euch auch in einer der wenigen Sommerrodelbahnen am Chiemsee den Wind um die Ohren jagen lassen.
Sie gehört zwar mit einer Gesamtlänge von 210 m zu den kürzesten Sommerrodelbahnen in Bayern, ist aber nicht weniger unterhaltsam als die längeren Rodelbahnen.
Bei einer Abfahrt lasst ihr 140 Höhenmeter und 5 Steilkurven hinter euch zurück.
Da ihr schon den Eintritt zum Märchenpark bezahlt habt, könnt ihr die Sommerrodelbahn ohne Aufpreis so oft benutzen wie ihr wollt.
Der Weg zum Startpunkt der Bahn muss allerdings zu Fuß zurückgelegt werden.
Damit ihr euch gleich an euren Bob gewöhnen könnt, nehmt ihr den Schlitten beim Aufstieg einfach mit.
- Öffnungszeiten: Ende März bis Anfang November täglich von 9:00-18:00 Uhr
- Adresse: Jägerweg 14, 83250 Marquartstein
- Web: www.maerchenpark.de
Auch toll mit Kindern: Wildparks in Bayern>>
11. Sommerrodelbahn am Schliersee auf der Schliersbergalm
- Besonderheiten: 950 m lang, Schwimmbad und Minigolf auf der Schliersbergsalm
- Preis pro Fahrt: Kinder 2-7 Jahre 4,00 €, Jugendliche 8-14 Jahre 6,00 €, Erwachsene 8,00 € (jeweils Kombiticket für Seil- und Sommerrodelbahn)
Die Schliersbergsalm am Schliersee ist ein beliebtes Ausflugsziel, um sich die wunderschöne Landschaft der Bayerischen Voralpen vom Biergarten aus anzusehen.
Sportlich aktive schätzen besonders das Schwimmbad mit beeindruckendem Panorama-Ausblick.
Doch wie kommt man auf den Schliersberg?
Am entspanntesten und schönsten ist die Alm per Seilbahn zu erreichen.
Zwei Gondeln verkehren kontinuierlich zwischen der Alm und dem Tal.
Möchte man wieder hinunter, kann man statt mit der Seilbahn auch mit der Sommerrodelbahn hinabdüsen.
Die Bobbahn ist eine der selten zu findenden Sommerrodelbahnen am Schliersee, muss sich aber keinesfalls vor anderen Somerrodelbahnen in Bayern verstecken.
Sie lässt dich auf einer Strecke von 950 m durch 63 Kurven preschen.
Schaffst du es, schneller im Tal zu sein als die Seilbahn?
- Öffnungszeiten: Mai-Oktober täglich von 8:30-22:00 Uhr, November-April täglich 8:30-18:00 Uhr
- Adresse: Schliersberg 1, 83727 Schliersee
- Web: www.schliersbergsalm.de