Du möchtest dem schnellen Großstadtleben für kurze Zeit entfliehen?

Oder einen warmen, entspannten Tag während der kalten Wintermonate genießen?

Die Thermen in Brandenburg eignen sich ideal für eine kleine Auszeit.

Nur wenige Kilometer von Berlin entfernt befinden sich viele Quellen, aus denen das heilende Thermalwasser kommt.

Aber auch für Anreisende von weiter her lohnt sich ein Besuch im Grünen Brandenburg.

Ob mit der ganzen Familie in eine kinderfreundliche Therme, mit dem Partner in eine exklusive Wellness – und Gesundheitstherme, mit Freunden ins Erlebnisbad oder auch einfach mal ganz alleine in eine Naturtherme – wir zeigen dir zahlreiche Thermen in Brandenburg, die genau zu deinen Ansprüchen passen.

Was du zahlen musst, wie die Öffnungszeiten sind und welche speziellen Events es in manchen Thermen in Brandenburg gibt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.

Inhalt laden

 

1. Bad Saarow Therme

Im Herzen des Kurortes Bad Saarow lässt es sich nicht nur wunderbar entspannen, die Bad Saarow Therme mit ihrer offenen und einladenden Architektur gilt auch als eines der führenden Wellness – und Gesundheitsbäder in Brandenburg.

Mit einem traumhaften Ausblick auf den idyllischen Scharmützelsee kannst du hier dem Alltagsstress entfliehen und neue Kraft tanken.

Scharmützelsee in Brandenburg

Neben der größten zusammenhängenden Thermalsolefläche in Mittel – und Norddeutschland gibt es auch SalzOasen, eine wohltuende Saunalandschaft mit Panoramablick und Dachterrasse, welche vor allem in den Abendstunden mit seinen einzigartigen Lichteffekten zum Verweilen einlädt.

Eine Liegewiese zum Sonne tanken im Sommer und ein Thermalbad mit Unterwassermusik.

Das Besondere an der Saarow Therme Brandenburg ist der Einsatz von zwei natürlichen Heilmitteln.

Wertvolle Natursole aus der eigenen Catherinenquelle entspannt besonders gut die Muskeln und Gelenke.

Wer an Rheuma oder Wirbelsäulenerkrankungen leidet, sollte definitiv ein Moorbad aus Naturmoor von den nahe gelegenen Wierichwiesen nehmen.

Diese natürlichen Heilmittel findest du so nur in der Therme Bad Saarow.

Moorbad Bad Saarow Therme Brandenburg

Möchtest du dich neben all der Entspannung auch noch etwas sportlich betätigen, kannst du dies im Fitness – Treff mit verschiedenen Geräten und Kursangeboten machen.

Öffnungszeiten

  • 01. September – 30. April
  • SO – DO: 09 – 21 Uhr
  • FR & SA: 09 – 23 Uhr

Eintrittspreise

  • 17,50€ (4 Stunden)
  • 20.00€ Tageskarte
  • + Sauna 10,00€

Fazit:

Ideal um Wellness in Brandenburg und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu machen.

Denn hier findest du Sportangebote, Spa Anwendungen und Gesundheitsfördernde Thermalsolebecken.

Gelegen im Grünen und direkt am Scharmützelsee, ist es eine der idyllischsten Thermen in Brandenburg.

Und wenn du nicht nur einen Tag in in der Therme verbringen möchtest, bietet es sich an in einem Hotelzimmer mit Whirlpool zu übernachten.

Denn auch hier soll das Wellness Programm weitergehen.

 

2. Spreewald Therme

Mitten im UNESCO – Biosphärenreservat findest du die Spreewald Therme mit Sauna -, Bade-, Wellness – und Fitnessangeboten.

Sieben Innen – und Außenbecken mit einer Wasserfläche von 800 Quadratmetern verteilen sich auf dem Gelände der Spreewald Therme, welche mit einem Salzgehalt  von bis zu 23,9% zu den reichhaltigsten gehört.

Als Besonderheit gilt hier die Sole – Inhalation in großen Gurkenfässern mit bis zu 45 Grad.

Das Sole – Thermalwasser wird aus einer Tiefe von 1.350 Metern gefördert und stammt direkt vom Gelände der Spreewald Therme.

Die verschiedenen Becken haben unterschiedliche Temperaturen, sodass du dich zwischen 18 – 38 Grad entscheiden kannst.

Das Intensivsolebecken hat den höchsten Salzgehalt mit 8%, das Sprudelbecken und Thermalsolebecken liegen bei 2,5%.

In der drei stöckigen Saunalandschaft findest du eine Vielfalt an Saunen mit Temperaturen bis 95 Grad und verschiedenen Aufgüssen.

Für den perfekten Ausgleich zwischen den verschiedenen Saunagängen sorgt die Sauna Bar sowie zwei Kamine und ein Ruheraum mit traumhaftem Ausblick in die Spreewaldlandschaft.

Öffnungszeiten

  • Täglich: 09 – 22 Uhr
  • FR: bis 24 Uhr

Eintrittspreise

  • Standardtarif (SoleBad)
    • 20.00€ (4 Stunden)
    • 23,00€ (Tageskarte)

     

  • Kombiticket (SoleBad + SaunaGarten)
    • 24,00€ (4 Stunden)
    • 27,00€ (Tageskarte)

 

Fazit:

Um eine ganz besondere Therme in Brandenburg zu erleben lohnt es sich die Spreewald Therme zu besuchen.

Als Highlight gibt es hier die Sole – Inhalation in großen Gurkenfässern.

 

3. Natur Therme Templin

Die Natur Therme Templin gilt als Kinderfreundliche Therme in Brandenburg und liegt in der wunderschönen Uckermark.

Die heilende Sole in den verschiedenen Becken gelangt aus einer Tiefe von 1.650 Metern nach oben und wird in Konzentrationen von 1 – 6% verwendet.

Neben den verschiedenen Solebecken tragen das Wellenbecken, der Wasserfall und ein Grottengang zum besonderen Badespaß für Groß und Klein bei.

Für die ganz kleinen gibt es einen extra Kleinkinderbereich mit Süßwasserbecken (ohne Sole).

Und damit die etwas größeren Kids auch zu Ihrem ganz besonderen Bade Erlebnis kommen, gibt es zwei große Rutschen.

Aber auch die Erwachsenen kommen zu Ihrer Entspannung in den verschiedenen Solebecken sowie in der textilfreien Saunalandschaft mit sieben Saunen im Innen – und Außenbereich.

Hier findest du auch einen Ruhebereich zum Entspannen und eine Vital Bar mit erfrischenden Getränken für zwischendurch.

Sauna Zubehör

Das Highlight inmitten der Saunalandschaft ist der Eisbrunnen, an dem du dich zwischen den Saunagängen abkühlen kannst.

Wenn du ein ganzes Wochenende in der Uckermark verbringen möchtest, bietet sich der angrenzende Naturstellplatz für Wohn – und Reisemobile an.

So kannst du die wunderschöne Altstadt erkunden, die Natur bei einem Wanderausflug entdecken und zwischendurch in der Natur Therme Templin entspannen.

Ganz in der Nähe befinden sich auch der Lübbesee und die Buchheide.

Öffnungszeiten

  • Täglich 09 – 21 Uhr

Eintrittspreise

  • 10,00€ (2 Stunden, Solebad)
  • + 4,00€ (Saunalandschaft)
  • Familientarif: 2 Kinder + 2 Erwachsene 55,00€ (Tageskarte, Solebad & Badewelt)

Fazit:

Das Erlebnisbad in Brandenburg ist besonders geeignet für Familien, denn hier gibt es ein Süßwasserbecken extra für die Kleinen.

Aber auch Naturliebhaber kommen in der Natur Therme Templin voll auf ihre Kosten, besonders wenn der angegrenzte Wohnmobilstellplatz genutzt wird und die Uckermark mit ihren vielfältigen Wanderwegen erkundet werden kann.

Du willst die Uckermark mal von einer anderen Seite kennen lernen?

Hier findest du die schönsten Campingplätze Deutschlands – auch in der Uckermark.

 

4. Fontane Therme

Ein Ort für erstklassige Entspannung und wohlige Tage – die Fontane Therme Brandenburg umgeben von viel Wasser und Grün.

Direkt am Ruppiner See gelegen findest du die 1. staatlich anerkannte Therme mit zertifizierter Heilquelle.

Perfekt also für eine ganz besondere Auszeit.

Fontane Therme

©Resort Mark Brandenburg

Die Soelpools unter freiem Himmel mit einer Solekonzentration von 3 – 8% und direktem Blick auf den Ruppiner See laden zum Entspannen und Genießen ein.

Im Süßwasserpool kannst du ohne Hektik deine Bahnen ziehen und dich so ein bisschen sportlich betätigen neben dem ganzen Entspannen.

Das absolute Highlight der Fontane Therme ist die Seesauna.

Denn um dich nach dem Saunagang abzukühlen, kannst du direkt ins Nasse kühl des Ruppiner Sees springen.

Insgesamt gibt es acht verschiedene Themen Saunen, eine Eisgrotte zum hervorragenden frieren und einen wunderschönen Ruhebereich mit Blick auf den See.

Damals zog die Region Ruppin viele Schriftsteller an und auch heute kannst du aus knapp 8.000 Büchern in der Bibliothek auswählen und in eine andere Welt abtauchen.

Fontane Therme Seesauna

©Resort Mark Brandenburg

Wenn du nicht nur für einen Tag in erstklassiger Atmosphäre entspannen und dem Alltag entfliehen möchtest, gibt es ein dazugehöriges 4 – Sterne – Hotel mit wunderschönen Zimmern, in dem du eine ganz besondere Auszeit nehmen kannst.

Tipp:

Finde hier weitere traumhafte Hotels mit direktem Thermenzugang in Deutschland.

Öffnungszeiten

  • Täglich 10 – 22 Uhr

Eintrittspreise

  • MO – FR: Tageskarte 45,00€
  • SA & SO: Tageskarte 65,00€

 

Fazit:

Ideal zum Entspannen auf höchstem Niveau.

Hier wird Qualität und Ruhe groß geschrieben.

Wer also mehr Action sucht, sollte lieber eine der anderen Thermen in Brandenburg besuchen.

Aber alleine für die Seesauna lohnt es sich schon für einen Tag ins wunderschöne Ruppin zu kommen.

 

5. Tropical Island

Das Tropical Islands ist wohl die bekannteste Therme Brandenburgs.

Nur 60 KM von Berlin entfernt, erreichst du das Südsee – Paradies in wenigen Stunden.

Ob mit oder ohne Übernachtung, es gibt eine große Auswahl an Angeboten für Groß und Klein.

Richtiges Urlaubsfeeling mit Sandstrand und Palmen findest du nur hier.

Das Wasserbecken im Innenbereich, die Südsee, hat eine Größe von 3 Olympia – Becken und ist wohlige 28 Grad warm. In der Lagune mit Wasserfall erfährst du eine mystische Atmosphäre.

Wer es romantisch mag, sollte in den Abendstunden kommen, denn dann ist die Lagune in malerische Farben getaucht.

Im Außenbereich findest du zahlreiche Wasserattraktionen auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern.

Hier sorgt der Whitewater River, ein Strömungskanal, für Spaß und Abendteuer.

Das Becken ist das ganze Jahr über beheizt und ist somit Wetterunabhängig nutzbar.

Ein absolutes Highlight im Tropical Island sind die Wasserrutschen für Jung und Alt.

Der 27 Meter hohe Rutschen – Turm bietet gemächliche Rutschen für die ganze Familie oder aber auch die Turbo Rutsche auf der man bis zu 70 Km/h erreichen kann.

 

Auch die einzigartige und größte tropische Saunalandschaft Europas hat einiges zu bieten mit ihren sieben Bereichen.

Neben einer Baumsauna, der Kräuterschwitzhütte und der Kristallwelt kannst du auch wunderbar in der Nebelgrotte entspannen.

Das besondere hier ist die 1:1 nachgebaute Anlage des Angkor Wat.

Wer neben Entspannung und Erlebnisbad gerne noch ein bisschen Wellness machen möchte, kommt auch hier nicht zu kurz.

Umfangreiche Angebote wie Peelings und Masken sorgen für ein Rundum Wohlfühlpaket.

Öffnungszeiten

  • Täglich 06 – 24 Uhr
  • Übernachtungsgäste haben 24h Zutritt

Eintrittspreise

  • Tropen Pur: 42,00€ (Tageskarte)
  • Tropen & Sauna: 49,00€ (Tageskarte)

Fazit:

Ideal für einen Familienausflug, denn hier gibt es für jeden einen passenden Bereich.

Ob Action oder Entspannung, hier findest du Wohlfühltemperaturen das ganze Jahr über.

Und wer nicht genug kriegen kann, kann im Tropical Island übernachten und hat somit 24 Stunden Zutritt zu allen Bereichen.

Unser Tipp für dich:

Besuch doch mal das nahe gelegene Berlin mit seinen Sehenswürdigkeiten.

 

6. Bad Belzig Steintherme

Das jüngste Thermalsole – Heilbad liegt im wunderschönen Naturpark Hoher Fläming und besticht mit einem hohen Qualitätsanspruch.

Hier soll sich der Gast rund um wohlfühlen und nicht in der Masse untergehen.

Das Angebot der Bad Belzig Steintherme besteht aus Entspannung und Gesundheitsförderung.

Wellnessanwendung

In der Bade Welt kannst du in sechs Warmwasserbecken und Thermalsolebecken den Alltag hinter dir lassen.

Um vollkommen abzuschalten gibt es verschiedene Ruhebereiche, aber auch Sprudelliegen, Massagedrüsen und Nackendusche.

Der Licht – Klang – Raum mit seinen angenehmen Klängen und Lichtspielen besticht durch seine Schwerelosigkeit durch den hohen Salzgehalt von 4,5%.

Eine Oase der Ruhe bietet die Saunalandschaft der Bad Belzig Steintherme.

Als besonderes Special wird hier die Banjazeremonie angeboten.

Ein russisches Dampfbad mit vielen Aufgüssen bei denen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit erreicht wird.

Da die Steintherme in Bad Belzig auch auf Gesundheitsförderung setzt, gibt es eine Vielzahl an Angeboten von Massagen über Fitness bis hin zu Physiotherapie.

Öffnungszeiten

  • SO – DO: 10 – 21 Uhr
  • FR & SA: 10 – 22 Uhr

Eintrittspreise

  • Bade Welt: 17,00€ (Tageskarte)
  • Bade & Sauna Welt: 28,00€ (Tageskarte)
  • 3 Stunden Bade & Saunawelt: 23,00€

 

Fazit:

Wer auf hohe Qualität und Klasse statt Masse setzt ist hier genau richtig.

Einzigartig ist hier die Banjazeremonie, die du auf jeden Fall mal miterlebt haben solltest.

  • Du willst nicht nur für einen Tag kommen, sondern auch noch die wunderschöne Natur in Brandenburg entdecken? Kein Problem! Finde hier die schönsten Seen in Brandenburg und Umgebung.

7. Lausitztherme Wonnemar

Die Lausitztherme Wonnemar ist gleichzeitig auch ein Spaß – und Erlebnisbad in Brandenburg.

Denn hier gibt es neben Entspannung auch Action pur – und das nicht zu wenig.

Besonders die kleinen kommen hier ganz auf ihre Kosten, denn für Spaß und Action sorgen das Erlebnis Außenbecken mit einem mitreißenden Strömungskanal, das Wellenbecken mit bis zu einem Meter hohen Wellen und der Rutschen – Tower mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Schwierigkeitsstufen.

Wer es doch lieber ein klein wenig entspannter mag kann eine Runde im Reifen durch den Lazy River drehen.

Um nach so viel Action durchatmen zu können eignet sich der Thermalbereich mit Thermalwasser und sprudelndem Mineralwasser ideal.

Besonders das meersalzhaltige Warmwasserbecken mit Sprudelliegen sorgt für Erholung pur.

In den 34 Grad warmen Quelltöpfen kannst du eine Massage unter der Kaskadendusche genießen oder dich im Solebecken einfach mal treiben lassen.

Erlebnisbad

Auch in der Saunawelt gibt es verschiedenen Saunen und Dampfbäder, die zur Erholung vom Alltag beitragen.

Nach dem Saunagang kannst du dich entweder bei einer Kaltwasseranwendung abkühlen oder im Entspannungsbecken noch mal abschalten.

Um den Tag in der Lausitztherme Wonnemar abzurunden kannst du erfrischende Drinks und Snacks im Sauna Bristro genießen und noch ein bisschen in der Kaminecke verweilen.

Öffnungszeiten

  • Täglich 10 – 22 Uhr
  • Spa Bereich: 11 – 19 Uhr

Eintrittspreise

  • 23,90€ (4 Stunden)
  • 28,90€ (Tagekarte)
  • Man kann die verschiedene Bereiche auch einzeln buchen

 

Fazit:

Die Lausitztherme Wonnemar ist absolut perfekt für einen Familienausflug.

Die Kleinen sind mit den vielen Action Attraktionen beschäftigt und die Eltern können sich im Thermalbereich wunderbar entspannen.

Auch in anderen Städten Deutschlands gibt es einzigartige Erlebnisbäder und Wasserparks, die garantiert jede Menge Spaß bringen.

 

8. Fläming Therme

In der Fläming Therme in Luckenwalde treffen Entspannung, Spaß und Erlebnis aufeinander und gilt deshalb als Kinderfreundliche Therme in Brandenburg.

Ideal also um mit der ganzen Familie den Alltagsstress hinter sich zu lassen und ein paar Stunden unterzutauchen.

Besonderes Highlight ist die Saunalandschaft der Therme in Brandenburg, denn sie wurde vom Deutschen Saunabund e.V. mit dem Qualitätssiegel „Sauna Premium*****“ ausgezeichnet.

Sauna Aufguss

Das große Erlebnisbecken bietet Spaß für die ganze Familie, die Turbo – und Reifen Rutsche sorgen für den extra Kick.

Im Whirlpool und Entspannungsbecken kannst du dich nach ausgiebiger Action entspannen und runterkommen.

Damit auch die ganz kleinen auf ihre Kosten kommen, bietet die Kleinkinderwelt exotische Tierfiguren und kleine Rutschen, die garantiert für Badespaß sorgen.

Für die sportlichen gibt es ein extra Sportschwimmbecken mit acht Bahnen und einer Zuschauergalerie um sich auszupowern.

Unterschiedliche Saunen im Innen – und Außenbereich in natürlichem Ambiente laden zum Entspannen und Genießen ein.

Seit kurzem gibt es hier ein neues Sauna – Highlight – die Erdsauna „Weinbrennerei“, welche einmalig in der Region Brandenburg ist.

Für Abkühlung sorgen ein Eisbrunnen, ein Tauchbecken und ein Kneipbecken im Innenbereich.

Das Ruhehaus im Außenbereich bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Garten mit Teichanlage.

Für dich:

Unser Saunaguide mit Tipps und Tricks zum richtigen saunieren.

Paar im Pool

Für besondere Erlebnisse sorgen die speziellen Events, welche regelmäßig in der Fläming Therme stattfinden.

Der Montag ist vor allem den Damen gewidmet, denn dann wird der komplette Saunabereich zur Damensauna.

An jedem ersten Samstag im Monat wird der Saunabereich zur Mitternachtssauna.

Hier kannst du von 21 – 01 Uhr verschiedene Aufgüsse in lauschigem Mitternachtsambiente genießen.

Von September bis April taucht die Fläming Therme in Kerzenschein. Immer am dritten Samstag im Monat von 18 – 22 Uhr, verwandelt meditative Musik und schimmernder Kerzenschein die Therme in einen Lichtzauber und versetzt dich in eine romantische Atmosphäre.

Öffnungszeiten

  • MO – SO: 10 – 22 Uhr

Eintrittspreise

  • 15,50€ (4 Stunden)
  • 19,50€ (Tageskarte)

 

Fazit:

Wer besonders gerne Saunieren geht ist hier genau richtig.

Nicht nur ist die Fläming Therme Brandenburg mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet, hier findest du auch eine ganz besondere und einmalige Erdsauna.

 

9. Bad Wilsnack Kristall - und Kur Gradier Therme

Die Kristall Therme Brandenburg verspricht mehr Lebenslust, welche durch warme Farben, mediterrane Pflanzen, azurblaues Wasser und viel Liebe zum Detail geweckt wird.

Alle Anwendungen, Aufgüsse und Thermalbäder sind auf die Heilslehre der Hildegard von Binnen ausgelegt.

Das Thermalsole – Heilwasser kommt aus eigener Quelle aus 1.018 Metern mit einem Solegehalt von 16%, was bedeutet, du findest das Tote Meer hier in Prignitz.

Bad Wilsnack Therme

Die Thermalsolebecken befinden sich im Innen – und Außenbereich, in denen du heilbaden kannst. Sie haben eine gesundheitsfördernde Wirkung für Muskeln, Gelenke und den Stoffwechsel.

Im Außenbereich befindet sich ein großes Solebecken mit 12% Sole, sodass du unbeschwert auf dem Wasser schweben und die Ruhe genießen kannst.

Auch im Salzsee, welcher im Innen – und Außenbereich ist, kannst du wegen des Soleanteils von 24% entspannt auf dem Wasser liegen.

Für die kleinen Besucher gibt es eine Märchenwelt zum plantschen mit genügend Wasserspielzeug.

Was ganz besonderes ist der Saunabereich der Bad Wilsnack Kristall und Kur Gradier Therme, denn die einzelnen Saunen sind in 300 Jahre alten Mühlen, Getreidespeichern und Sennhütten eingebaut.

Dies verleiht einen charmanten und rustikalen Flair.

In der Mitte der Außen – Saunalandschaft befindet sich ein sogenannter Dorfbrunnen zum Abkühlen und Eintauchen nach den Saunagängen.

Insgesamt befinden sich fünf Saunen im Außenbereich und drei im Innenbereich.

Ein weiteres Highlight ist die Eisnebel Grotte, in der ein feiner wohltuender Minznebel zum Abkühlen versprüht wird.

Wer nach dem Saunieren noch etwas entspannen oder gar meditieren möchte, kann dies in der Edelstein Meditationsgrotte bei sanfter Musik.

Sauna in Brandenburg

Und es gibt noch einen Höhepunkt in Bad Wilsnack. Denn hier findest du Brandenburgs erstes Gradierwerk.

Noch nie gehört?

Hier wird hochprozentige und jodhaltige Sole über Schwarzdorn – Edelreisig verdampft.

Die Dämpfe werden dann über die Hautporen und Atemwege aufgenommen und helfen bei der Linderung von Bronchien und Atemwegserkrankungen.

Das Gradierwerk ist täglich ab 9.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten

  • SO – DO: 9 – 22 Uhr
  • FR + SA: 09 – 23 Uhr

Eintrittspreise

  • 24,50€ (4 Stunden)
  • 29,50€ (Tageskarte)

Fazit:

Durch die Anwendung der Heilslehre von Hildegard von Bingen hast du hier eine ganz besondere Atmosphäre.

Noch dazu findest du einen ganz besonderen rustikalen Flair und das erste Gradierwerk in Brandenburg.

 

10. Salzgrotte Brandenburg

Die Salzgrotte Brandenburg ist keine typische Therme in dem Sinne.

Nichts desto trotz kannst du hier wunderbar entspannen und etwas für dein Wohlbefinden tun.

Und um das Meeresklima zu genießen musst du nicht einmal bis an die See fahren.

Salzgrotte Brandenburg

Die Salztherme Brandenburg ist eine der modernsten Grotten in Deutschland mit seiner Ionisationsanlage.

Durch einen Luftschwall mit Ionenschub wird die frische Luft in der Salzgrotte verstärkt, wodurch das Wohlbefinden der Gäste immens steigert.

Das Besondere an der Salzgrotte ist, dass du hier in einer 45 Minütigen Sitzung auf bequemen Liegen und bei angenehmer Entspannungsmusik entspannst.

Dies geschieht in voller Bekleidung und für den Wohlfühlfaktor bekommst du auch noch eine Kuscheldecke.

Wichtig ist nur, die Salzgrotte in weißen Socken zu betreten. So spürst du das Salz besser unter den Füßen und es ist hygienischer.

Zusätzlich kannst du hier auch noch Yoga, eine Klangreise oder weitere spezielle Events erleben.

 

Öffnungszeiten

  • Die Öffnungszeiten ändern sich regelmäßig, je nach dem welche Veranstaltungen geplant sind. Hier am besten direkt auf der Seite schauen.

Eintrittspreise

  • 10,50€ (Salzgrotte)
  • 8,50€ (Sole – Vernebelungs – Grotte)

Fazit:

Wenn du dich auf ein neues spannendes und entspannendes Erlebnis einlassen möchtest, ist die Salzgrotte Brandenburg ein perfekter Ort.

In voller Bekleidung kannst du hier bei traumhafter Musik dem Alltag entfliehen und neue Kraft tanken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *