Ob Dachterrasse mit Domblick oder maurisch-indischer Wellness-Tempel vor den Toren der Stadt:

Die Thermen in Köln katapultieren dich in den Erholungs-Himmel.

Wir sagen dir, was die schönsten Thermen in Köln für besondere Wellness-Angebote für dich bereithalten.

Außerdem siehst du sofort, wie viel Kosten du für deine Auszeit von deinen Alltagsverpflichtungen einrechnen musst.

Als Bonus erfährst du, ob du dich für deinen Besuch in der Therme durch den Kölner-Parkplatz-Dschungel kämpfen musst und wie du alternativ mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kannst.

1. Claudius Therme

  • Preise (4 Stunden):  Therme 23,50 € | Sauna-Zuschlag 8,- € | Wochenend-Zuschlag 3,- €
  • Besonderheiten: Heiß-Kalt-Grotte mit Wasseryoga, kostenlose Wassergymnastik, Unterwassermusik
  • Textilfrei? Thermalbereich textil, Saunen textilfrei

Die Claudius Therme in Köln ist wie die Rheinmetropole selbst:

facettenreich, experimentierfreudig und sogar ein bisschen stolz auf sich selbst.

Der absolute Wellness-Liebling kann sich auch durchaus sehen lassen:

Stilvoll geschwungene Becken mit staatlich anerkanntem Thermalwasser, ein umfangreiches, teils kostenfreies Wellness-Angebot und eine mondäne Saunalandschaft lassen sie zu einer der beliebtesten Thermen in Köln avancieren.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Claudius Therme (@claudius_therme)

Die Claudius Therme bietet dir zweimal in der Woche die Möglichkeit, dich beim sanften Wasseryoga auszuprobieren.

Sind deine Muskeln durch das 32 °C bis 37 °C warme Thermalwasser aktiviert, kannst du vom großzügigen Innenpool in den Außenbereich schwimmen.

Der besondere Clou:

Der große Strömungskanal lässt dich einfach davontreiben und beschleunigt deine Bewegungen auch noch.

Beeindruckend.

Ein besonderes Erlebnis bietet die Unterwassermusik:

In elegantem Ambiente kannst du dich sanft treiben lassen, während die Schallwellen unter Wasser harmonisch mit deinem Körper resonieren.

Entspanne anschließend in der 90 °C bis 100 °C warmen Erdwallsauna mit loderndem Kamin oder in der russischen Banja, dem Dampfbad mit Birkenzweig-Aroma.


  • Öffnungszeiten: täglich 9:00-24:00 Uhr, am 24.12. geschlossen
  • Adresse: Sachsenbergstrasse 1, 50679 Köln
  • Parkplätze: kostenpflichtiges Parkhaus direkt daneben
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Vom Bahnhof Köln-Deutz mit dem Bus der Linie 150 zur Haltestelle „Thermalbad“ fahren.
  • Webseite: https://www.claudius-therme.de/

Spar-Angebot: Claudius Therme + Hotel


 

2. Neptunbad

  • Preise (3 Stunden): 28,50 € | Wochenend-Zuschlag 3,- €
  • Besonderheiten: Kombination aus asiatischem und römischem Bad, Unterwassermusik, Zen-Garten
  • Textilfrei? ja

Köln-Ehrenfeld ist einer der beliebtesten Bezirke der Millionenstadt.

Inmitten der modernen Lebenswelt steht das Neptunbad seit über 100 Jahren.

Die Therme vereint traditionell inspirierte Bäderkultur mit einem modernen Wellness-Ambiente.

Das Spa am Neptunplatz bietet dir ein atemberaubendes Ambiente und eine asiatische Wohlfühl-Oase.

Die Japanische Lichtsauna versprüht mit seinen milden Zitronen-Aromen einen frischen Duft und lässt dich bei milden 60 °C abschalten.

Die Traditions-Therme ist heutzutage vor allen Dingen für seine exotische Saunalandschaft berühmt, die dich bis ins kleinste Detail nach Südost-Asien katapultiert.

Der Zen-Garten der 2.500 m² großen Anlage ist dein Ruhepol, um deinem Körper nach schweißtreibenden Saunagängen Ruhe zu gönnen.

In der japanischen 70 °C Kräutersauna werden Kräuter traditionell im Kupferkessel verkocht, wohingegen du dir in der 90 °C heißen Asa-hi Sauna mit einem Salz-Peeling den Alltag von der Haut schrubbst.

Im historischen Saunabereich warten das Laconium, ein altrömisches Dampfbad mit einer Temperatur von 50 °C auf dich.

In dem unter Denkmalschutz stehenden Bereich des Neptunbads befindet sich zudem das Kaiserbad.

Schwimme bei einer Wassertemperatur von 37 °C im Schwimmbecken und lasse dich von der Unterwassermusik in einen meditativen Zustand versetzen.

In der asiatischen Bäderwelt verschaffst du dir im 36 °C warmen Utase-yu Kaskedenbad Erholung.

Suchst du nach einer gekonnten Mixtur aus fernöstlichen Elementen und römisch inspirierter Badekultur, bist du hier genau richtig.


  • Öffnungszeiten: täglich 9:00-24:00 Uhr, Sonderöffnungszeiten am 24.12, 31.12 und 1.01.
  • Adresse: Neptunplatz 1, 50823 Köln
  • Parkplätze: kostenpflichtige Neptunbad-Tiefgarage
  • Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhof Köln-Ehrenfeld (S12, S13, S19), U-Bahnhof Venloer Straße Gürtel (Stadtbahn 3, 4, 13, Buslinien 141, 142, 143)
  • Webseite: https://www.neptunbad.de/

Hast du neue Kraft getankt und bist voller Tatendrang? Erkunde die Attraktionen von Köln und die Sehenswürdigkeiten von NRW

 

 

3. Aqualand

  • Preise (4 Stunden): Therme 23,90 € | Therme + Sauna 28,90 € | Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche
  • Besonderheiten: sieben Action-Rutschen (u.a. Looping-Rutsche), Nebel-Eisgrotte, riesige Saunalandschaft mit Zen-Garten
  • Textilfrei? Thermalbereich textil, Saunen textilfrei

Während sich die meisten Thermen auf ein Wellness-Angebot für Erwachsene spezialisiert haben, ist das Aqualand vielmehr ein facettenreiches Erlebnisbad statt einer Therme.

Abgefahrene Rutschen, eine liebevoll angelegte Saunalandschaft mit Zen-Garten und Whirlpools unter einem tropischen Pavillon sind nur ein paar der Highlights, die im Aqualand auf dich warten.

Im Außenbereich kannst du im Solebecken entspannen, bevor du eine der Rutschen ausprobierst.

Denn die Rutschen in der beliebten Action-Therme haben es in sich.

Die Strömung im AQUAcanyon zerrt ordentlich an dir, als ob du durch eine Wildwasserbahn rutscht.

Der Space Taifun verdreht dir mit seinen Nebelschwaden und Lichteffekten ordentlich den Kopf.

Absolut spektakulär:

Die Looping-Rutsche mit einem anfänglichen beinahe Freifall von ganzen 10 Metern.

Möchtest du es doch etwas ruhiger und gediegener, kannst du in einer der elf Saunen oder in einem der zwei Dampfbäder entspannen.

In der 80 °C warmen Zensauna wird meditative Entspannung zelebriert.

Der Blick auf den liebevoll angelegten Zengarten beruhigt zusätzlich.

Eine russische Banja, ein orientalisches Hamam oder ein Türkisches Dampfbad vereinen die besten Saunavariationen weltweit.

Fazit: Das Aqualand in Köln ist nicht bloß eine Therme, sondern ein vielseitiges, actionreiches und für jeden passendes Erlebnisbad.


  • Öffnungszeiten: Mo-Do 9:30-23:00 Uhr | Fr 9:30-24:00 Uhr | Sa 9:00-24:00 Uhr | So & Feiertage 9:00-23:00 Uhr
  • Adresse: Merianstraße 1, 50765 Köln
  • Parkplätze: kostenloser Parkplatz vor dem Aqualand
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhof Chorweiler (S11), Bushaltestelle Merianstraße (Linien 120, 121)
  • Webseite: https://aqualand.de/

 

 

4. Mauritius Therme

  • Preise (4 Stunden): Therme + Sauna Mo-Sa 25,- € | So & Feiertage 27,- €
  • Besonderheiten: Thermenhotel, Außenpool mit Blick auf den Kölner Dom, vielseitiges Massage-Angebot (u.a. ayurvedisch)
  • Textilfrei? Thermalbereich textil, Saunen textilfrei

Die bekannte Mauritius Therme in Köln ist Therme und Hotel zugleich.

Mit einer Übernachtung verwandelst du deinen Aufenthalt im Day Spa in einen echten Kurzurlaub.

Du kannst die Therme in Kölns Südstadt aber auch separat betreten.

Vom Außenpool mit Salz aus dem Toten Meer und Massagedüsen kannst du sogar die Türme des Kölner Doms sehen.

Die 3.500 m² großen Thermenlandschaft verfügt über einen Innenpool und das Solebad über den Dächern Kölns gibt dir genügend Auftrieb, um alles erblicken zu können.

Ruhe dich anschließend auf der Sonnenterrasse aus oder besuche eine der sechs finnischen Saunen.

Verträgst du die gekonnten Aufgüsse in der 90 °C heißen Außensauna nicht allzu gut, kannst du dich in der milden 50 °C warmen Bio-Sauna zusätzlich durch Lichtimpulse stimulieren lassen.

Alternativ steht dir auch ein Dampfbad zur Verfügung, dass dich durch seine extrem hohe Luftfeuchtigkeit von 100 % konsequent von Atemwegsbeschwerden befreit.


  • Öffnungszeiten: täglich 10:00-23:30 Uhr
  • Adresse: Mauritiuskirchplatz 3 -11 , 50676 Köln
  • Parkplätze: Im Umkreis von fünf bis zehn Gehminuten findest du verschiedene kostenpflichtige Parkplätze in der Jahnstraße, am Neumarkt  oder dem Hohenstaufenring. Der Hotelparkplatz kostet 20 € pro Tag.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Mauritiuskirche (Stadtbahn 9), U-Bahnhof Heumarkt (Stadtbahn 1, 5 ,7 ,9 ,E), Rudolfplatz (Stadtbahn 1, 7, 12, 15, E, Bus 136, 146)
  • Webseite: https://therme-mauritius.de/

Fazit: Die Mauritius Therme in Köln bietet dir die Möglichkeit, ein erholsames Wellnesswochenende in der Rheinmetropole zu verbringen.

Gleichzeitig kannst du in beliebter Innenstadtlage übernachten.


Angebot: Übernachtung und Therme


 

 

5. Mediterana Bergisch Gladbach

  • Preise (4 Stunden): Therme Mo-Fr 16,- €, Sa/So/Feiertage 18,50 € | Therme + Sauna Mo-Fr 32,- €, Sa/So/Feiertage 42,- €
  • Besonderheiten: Himalayasalz-Sauna-Grotte, Selen-Thermalbad-Zeremonie, Schwefelbad
  • Textilfrei? Thermalbereich textil, Saunen textilfrei

Nur 20 bis 30 Minuten Fahrtzeit trennen den Kölner Hauptbahnhof und die Mediterana Therme in Bergisch Gladbach voneinander.

Umso besser, denn dadurch kann man die exotische Wellness-Oase schon fast zu den Thermen von Köln hinzuzählen.

Dich erwartet in unfassbar authentischem Ambiente eine Mixtur aus spanischen, maurischen, orientalischen und indischen Entspannungs-Elementen.

  • Die Mediterana ist einer der schönsten Wellnessoasen in Nordrhein-Westfalen. Entdecke auch die anderen: Thermen in NRW
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Mediterana (@mediterana) am Nov 10, 2017 um 4:19 PST

Die Mediterana Therme sieht aus wie ein Palast aus Tausendundeiner Nacht.

Das Quellwasser für die sechs Thermalbecken wird aus der Quelle direkt unter der Therme gewonnen.

Möchtest du einfach nur sportlich schwimmen, kannst du im Außen-Schwimmbecken deine Bahnen in heilendem Thermalwasser ziehen.

Geht es dir in erster Linie darum, deinen Körper durch das Thermalwasser zu revitalisieren, nutzt du einfach das reichhaltiges Angebot an Bädern.

Im Sprudel-Sitzbad lösen zahlreiche Massagedüsen deine Verspannungen.

Das Magnesium-Solebad beinhaltet das gleiche Salz wie das Tote Meer und das Schwefel-Liegebad lindert Gelenkschmerzen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mediterana Day Spa (@mediterana)

Wirklich beeindruckend ist aber die Saunawelt der Mediterana.

Das Persische Edelsteinbad befördert dich im Nu in den Orient.

Im Haus der Elemente lodert Feuer in der Mitte eines Pools, wohingegen du im Rajasthanihaus in die Welt der ayurvedischen Entspannung eintauchen kannst.

Dampfbäder, Kräuteraufgüsse und der beeindruckende Salzstollen unter der Erde runden das Angebot ab.

Fazit: Suchst du nach einem exotischen Kurzurlaub, ist die Mediterana-Therme bei Köln eine absolute Empfehlung.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du das Saunaparadies ebenfalls in 40 Minuten.


  • Öffnungszeiten (Therme): täglich 10:00-22:30 Uhr
  • Adresse: Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
  • Parkplätze: großer kostenpflichtiger Parkplatz direkt gegenüber (für Besucher der Therme geringe Gebühr)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Stadtbahnlinie 1 bringt dich direkt vom Kölner Neumarkt zur Therme. Steige dafür am Neuenweg oder Frankenforst aus. Innerhalb von fünf Minuten erreicht du die Therme.
  • Webseite: https://www.mediterana.de/

 

6. KarlsBad Brühl

  • Preise (3 Stunden): 6,60 € Schwimmbad/Freibad | 19,- € Saunapark (4h-Tarif, besondere Zeiten), Sauna-Tageskarte 21,- €
  • Besonderheiten: Wasserrutsche mit Musik, Blockhaus-Saunen, Aufgüsse bis zu 110 °C
  • Textilfrei? Schwimmbad textil, Saunen textilfrei

Brühl bei Köln ist den meisten Auswärtigen meistens nur als Standort einer der beliebtesten Freizeitparks in NRW bekannt.

Wer nach einer anderen familienfreundlichen Attraktion sucht und wenig von Achterbahnen hält, kann einen großartigen Tag im Karlsbad bei Brühl verbringen.

Das Erlebnisbad bei Köln ist zwar keine Therme, bietet aber sowohl Erwachsenen als auch Kindern eine unterhaltsame Mischung aus Wellness- und Spaßbad.

Der Saunapark vom KarlsBad braucht sich dabei auch nicht zu verstecken.

In der Blockbohlen-Anlage kannst du herrlich gediegen Saunieren. Ob Sauna mit Brucheis-Brunnen oder in der knackig heiße 110 °C Kamin-Sauna: Lass es dir gut gehen.

Karlsbad Brühl

Während du dich liebend gern in der Sauna erholst, kommen deine Kinder im Spaßbad vollkommen auf ihre Kosten.

Die Kleinsten haben eine ganze Insel zum sicheren Spielen für sich und tauchen in die Welt von Piraten ein.

Die Großen können durch den Mystery Tunnel, die Action-Rutsche des Schwimmbad in Brühl, donnern.

Dabei nimmt man nicht nur einige heftige Kurven mit, sondern wird auch noch durch Musik- und Lichteffekte aufgeputscht.

Fazit: Im KarlsBad Brühl kannst du Thermal-Wellness und kinderfreundliche Unterhaltung kombinieren.


  • Öffnungszeiten (Sauna): Mo (Damensauna) & Di-Fr 10:00-22:00 Uhr | Sa/So/Feiertag 10:00-20:00 Uhr
  • Adresse: Kurfürstenstr. 40, 50321 Brühl
  • Parkplätze: kostenfreier Parkplatz vor dem KarlsBad
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Stadtbahnlinie 18 bringt dich in knapp 33 Minuten vom Kölner Dom nach Brühl Nord. Von da an sind es noch 5 Minuten zu Fuß. Alternativ nimmst du einen der Regionalzüge (RB48, RB26, RE5) bis zum Bahnhof Brühl und spazierst dann 15 Minuten zum Bad.
  • Webseite: https://www.stadtwerke-bruehl.de/schwimmbad-bruehl/

Unser Ausflugstipp:

Sieh dir bei der Gelegenheit auch gleich die Schlösser Augustburg und Falkenlust in Brühl an. Sie zählen zu den schönsten Schlössern in NRW.

Thermenkarte Köln

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name *