Kurzurlaub Spreewald – Ein Kurzurlaub in das Land der Gurken und Spreewaldfischer
Das perfekte Geschenk: Ein Spreewald Kurzurlaub-Gutschein
Der idyllische Spreewald lädt Dich zu einem Kurzurlaub ein. Egal ob Du selber eine kleine Auszeit brauchst oder Du einen Kurzurlaub im Spreewald verschenken möchtest, mit unseren Hotelgutscheinen wird ein Kurzurlaub im Spreewald ganz besonders schön.
Spare bis zu 70 Prozent bei der Übernachtung und entscheide selbst, wie lange Dein perfekter Kurzurlaub im Spreewald dauern soll. 2,3 oder sogar mehr Übernachtungen sind möglich und in manchen Fällen ist der Gutschein für einen Spreewald-Kurzurlaub gleich für mehrere Hotels gültig, sodass Du oder Dein Gast die freie Hotel-Wahl habt.
Unsere Hotelgutscheine sind bis zu drei Jahre gültig, übertragbar und kommen in einer hochwertigen Geschenkbox direkt nach Hause.
Die besten Tipps für Deinen Spreewald Kurzurlaub
Der Spreewald ist eine der vielseitigsten und abwechslungsreichsten Regionen in Brandenburg. Und so verspricht ein Kurzurlaub im Spreewald dann auch einiges: Wellness in der Spreewald Therme oder in den Spreewelten, Störche beobachten in Vetschau und Dissen.
Mit den weltbekannten Spreewald-Kähnen durch die unzähligen Fließe staken oder mit dem eigenen Paddelboot die verschlungenen Wasserwege erkunden, Wandern in den Wäldern, die interessante Kultur der Wenden und Sorben kennenlernen und natürlich nicht zuletzt Spreewaldgurken und Fisch essen – gerne auch selbst geangelt.
Es gibt viel zu erleben, entdecken und zu tun. Hier kommen unsere Tipps für einen gelungenen Spreewald-Kurzurlaub.
Familien-Kurzurlaub: Spreewald mit Kind
Gerade für Familien ist der Spreewald ein ideales Ziel. Nicht nur, dass die Hotels und Unterkünfte ausgesprochen familien- und kinderfreundlich sind, gibt es im ganzen Spreewald auch genügend Attraktionen für die ganze Familie – einige sind sogar kostenfrei.
Allen voran sind natürlich die vielen Fließe, Kanäle und Wasserwege absolute Highlights und eine Tour mit einem der traditionellen Spreewald-Kähne ist auch für die Kleinen ein großer Spaß.
Die Eltern entspannen bei der Bootsfahrt und die Kinder bestaunen die Natur und entdecken Tiere am Ufer. Ihr könnt Euch natürlich auch ein Paddelboot ausleihen und die Fließe auf eigene Faust erkunden.
Wenn Du deinen Kurzurlaub im Spreewald in Lübbenau verbringen möchtest, dann stehen Du und Deine Familie vor einer Vielzahl toller Aktivitäten. Im Freilandmuseum Lehde macht Ihr eine Reise ins 19. Jahrhundert und seht wie die Menschen zu dieser Zeit gelebt haben.
Ihr lernt wie sie gearbeitet, gewohnt, gekocht und gesprochen haben – und das alles nicht etwa anhand von trockenen Vorträgen sondern interaktiv, hautnah, zum Anfassen und Mitmachen. Zu Ostern lernt Ihr hier, wie man die Spreewald-typischen Sorbischen Ostereier – kunstvoll mit buntem Wachs verzierte Eier – bemalt.
Apropos Sorben: Im Heimatmuseum Dissen und Stary Lud könnt Ihr erleben wie die Wenden und Sorben im Spreewald gelebt haben. Besonders schön ist die Ausstellung von sorbisch-wendischen Trachten und insbesondere für Kinder ist der Blick mittels einer Kamera in eines der vielen Storchennester im Ort die Attraktion.
Im Haus für Mensch und Natur hingegen lernen Eure Kinder und natürlich auch Ihr alles über die tierischen, botanischen und menschlichen Bewohner des Spreewalds. Und auch das ist alles andere als langweilig. Das interaktive Museum weiß mit spannenden Mitmachstationen zu begeistern.
Ganz besonders toll und das i-Tüpfelchen in Lübbenau ist aber ein Besuch mit der ganzen Familie im Erlebnisbad Spreewelten. Hier könnt Ihr zusammen mit Pinguinen schwimmen, in den vielen anderen Pools planschen, die Wasserrutsche hinabsausen und die Eltern relaxen in der Sauna, Im Whirlpool oder im Thermalbecken. Wenn mal schlechtes Wetter oder Regen ist, ist das Spreewelten-Bad der Tipp für Euch.
In Lübben, dem größten Ort im Spreewald, gibt es mit der Schlossinsel Lübben und dem dazugehörigen Wasserspielplatz Lübben gleich zwei tolle Attraktionen. Auf der Schlossinsel können Deine Kinder im Wasser toben, eine Wasserschlacht machen und sich gehörig gegenseitig nass spritzen und danach im Klanggarten spazieren oder den Weg heraus aus dem Labyrinth finden.
Streng genommen gehört die Stadt Cottbus nicht zum Spreewald, liegt aber so nah dran, dass es sich anbietet, einen Ausflug hierhin zu wagen, wenn man schon einen Kurzurlaub im Spreewald macht. Insbesondere für Familien hat Cottbus einiges in petto.
Eine Fahrt mit der berühmten Parkeisenbahn Cottbus, einer historischen Schmalspurbahn, die schon zu DDR-Zeiten im Park rumkurvte, ist zum Beispiel eine der Attraktionen in der zweitgrößten Stadt Brandenburgs.
Am Ende der Strecke erwartete Euch mit dem Tierpark Cottbus das beliebteste Ausflugsziel von Kindern in Cottbus. Elefanten, Tapire, Nasenbären und Affen und viel andere Tiere freuen sich auf Euch.
Und was tun bei schlechtem Wetter in Cottbus? Ab ins Spaßbad! Die Lagune Cottbus begeistert mit vielen Spaßbecken, darunter ein Wellenbecken und ein Kinderpool, sowie mit Wasserrutschen und einem Saunabereich für die Eltern.
Die 4 besten kostenlosen Ausflugsziele für einen Kurzurlaub im Spreewald mit Kind
Ausflugsziel | Was erwartet Dich? |
Barfuß-Park Burg/Spreewald | Verschiedene Böden zum Fühlen mit den nackten Füßen, Spielplatz für Kinder. |
SpreeLagune Lübben | Naturbadestelle mit Sandstrand, Kletterbrücke. |
Dschungelspielplatz Lübbenau | Ruhig im Wohngebiet gelegen, Dschungellandschaft mit Hängebrücke, Spielgeräte. |
Haus für Mensch und Natur Lübbenau | Interaktives Museum, Thema: Biosphärenreservat, Tiere und Pflanzen im Spreewald. |
Aktiv-Kurzurlaub: Spreewald zu Wasser und zu Land
Der Spreewald ist mit seinem über 970 Kilometer umfassenden Wasserwegenetz das beste Ziel in Deutschland für einen Aktiv-Urlaub auf dem Wasser. Vor allem die traditionellen Spreekähne laden zu einer ausgiebigen Tour über die Fließe und Kanäle ein.
Beinahe in jedem Ort im Spreewald könnt Ihr zu einer Spreewald-Kähne-Rundtour aufbrechen. Mit viel Ruhe und immer einer spannenden Geschichte auf den Lippen staken die SpreekahnfahrerInnen Euch durch das verschlungene Netz vorbei an Wäldern, Wiesen und entlang an malerischen Spreewald-Dörfern.
Wer ganz genau hinguckt, kann das eine oder andere selten Tier in der Uferböschung entdecken.
Wer starke Oberarme hat, kann auch gerne ein Paddelboot mieten und selber drauf los fahren. So seid Ihr unabhängig und könnt auch mal dort Halt machen, wo Ihr es besonders schön findet. Achtung: Motorboote sind aus Naturschutzgründen im gesamten Biosphären-Reservat verboten.
Bootfahren kannst du übrigens auch mit Hund. Nimm einfach Deinen Hund mit aufs Paddelboot und erkundet zusammen die Region. An ausgewiesenen Stellen darf Dein Hund sogar baden.
Im Wald wird sich Dein Vierbeiner garantiert wohlfühlen, muss allerdings ganz genau im Auge behalten werden, da das Gebiet unter Naturschutz steht. Für Deinen Kurzurlaub im Spreewald mit Hund stehen Dir mehrere hundefreundliche Unterkünfte zur Verfügung.
Auch schön mit und ohne Hund: Wandern und Radfahren im Spreewald. Gerade bei einem Kurzurlaub eignen sich Wanderungen und Radtouren hervorragend, um die Region, Land und Leute kennenzulernen.
Übrigens wanderte schon Brandenburgs berühmtester Dichter Theodor Fontane durch den Spreewald und machte die Schönheiten dieser Region einem breiten Publikum zugänglich. Als Lektüre sind Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ ideal.
Der Spreewald ist aufgrund seiner geringen Steigung für jedermann als Wandergebiet gut geeignet. Die Wanderungen sind leicht und nicht zu lang. Auch für Familien mit kleinen Kindern sind die Touren gut machbar und spannend obendrein. Der Rundweg Moorlehrpfad ab Raddusch zeigt die Moorlandschaft des Spreewalds und der Libellenpfad dreht sich rund um das filigrane Wasserinsekt.
Für Kulturfans empfehlen wir den elf Kilometer langen Fontaneweg, der sich auf den Spuren des Dichters bewegt und vorbei an vielen kleinen Sehenswürdigkeiten der Region führt.
Fahrradfahrer werden auf den beiden nicht zu Unrecht sehr beliebten Radtouren „Gurken Radweg“ und „Spreeradweg“ glücklich. Der rund 260 Kilometer lange Gurken Radweg ist nicht nur landschaftlich schön und führt einmal durch den kompletten Spreewald, hier lernt Ihr auch alles über das Heiligtum des Spreewaldes.
Einmal entlang der Spree führt der Spreeradweg. Vom Ursprung der Spree in Sachsen geht es auf rund 400 Streckenkilometern durch Sachsen, den Südosten Brandenburgs bis nach Berlin. Im Spreewald erwarten Euch dann die lauschigen Wälder, verträumten Fließe und putzigen Spreewalddörfer.
Das Biosphärenreservat Spreewald ist bekannt für seine Artenvielfalt und seine vielen Wasservögel. Bei einem Kurzurlaub im Spreewald könnten Dir bei einer Wanderung, Radtour oder Flussfahrt durchaus Reiher, Kraniche, Störche oder sogar Adler begegnen.
Apropos Tiere: Der Spreewald ist das Paradies für Fluss-Angler. In den Gewässern des Spreewaldes gibt es Aale, Barben, Karpfen, Hechte, Zander, Schleien oder Welse. Angelschein nicht vergessen. Die Angelhotspots liegen rund um Burg, Lübben und Lübbenau und hier kannst Du auch Angelkarten kaufen, wenn Du keinen Angelschein besitzt.
Entspannungs-Kurzurlaub: Spreewald-Wellness in Lübbenau und Burg
Der Spreewald ist eine der besten Regionen in Brandenburg für einen Wellness-Kurzurlaub. Die Ruhe und die idyllischen Fließe, die sich durch die urtümlich-verwunschenen Wälder ziehen und vorbei an historischen Dörfern führen, sorgen an sich schon für Entspannung und ein gewisses Wellness-Gefühl.
Wenn Ihr das dann auch noch zusammen und ganz romantisch bei einer Spreekahn-Fahrt erlebt, dann ist der romantische Kurzurlaub perfekt.
Erholungs- und Ruhesuchenden empfehlen wir einen Besuch im Winter. Dann ist es noch ruhiger und die berühmten Spreewaldkahnfahrten sind noch schöner.
Eingekuschelt in eine Decke mit einem Glas Glühwein durch das schneeweiße, unberührte Winterwunderland Spreewald zu fahren, ist einfach wunderschön und romantisch. So entfliehst Du dem Alltag am besten. Wer mag, kann auch in einem Wellnesshotel im Spreewald unterkommen und sich verwöhnen lassen.
Für einen klassischen Wellness-Kurzurlaub im Spreewald in einer Therme empfehlen wir die Spreewaldtherme in Burg und die Spreewelten in Lübbenau. Während das Spreewelten-Bad eher ein Erlebnisbad ist, ist die Spreewaldtherme ein traditioneller Wellnesstempel, in dem Ihr in heilsamer Sole und Thermalwasser badet und Euch verwöhnen lasst.
Im Saunagarten locken Sanarium, Caldarium, Dampfbad und Co mit wohltuender Hitze. Bei Massagen – gerne auch für zwei – fällt dann endgültig der Alltagsstress ab.
Obwohl es ein Spaßbad ist, könnt Ihr auch in den Spreewelten einen tollen Wellnesstag verbringen. Im sogenannten Spreewalddorf findet Ihr verschiedene Saunen und speziell gestaltete Orte, die zum Ausruhen einladen. Natürlich gibt es auch hier Massagen und Spa-Anwendungen der Extraklasse.
Gurke, Fisch und Leinöl: Kurzurlaub im Spreewald kulinarisch
Nichts steht so sehr für den Spreewald wie die Spreewald Gurke. An beinahe jeder Ecke wird sie Euch angeboten werden. Greift ruhig zu, denn was wäre ein Kurzurlaub im Spreewald ohne dieses Kult-Gemüse?
Weiteres kulinarisches Highlight sind die vielen Süßwasserfische, die sich in den Fließen und Kanälen tummeln und von den Spreewaldfischern geangelt werden. In den vielen tollen, teilweise Gault-Millau prämierten Restaurants werden sie auf verschiedene Arten zubereitet. Genießt sie.
Die Küche des Spreewalds ist recht bodenständig. Eine gute Kartoffel mit Quark und dem Spreewälder Leinöl ist noch immer das Beste.
Kultur-Kurzurlaub: Spreewald-Sehenswürdigkeiten
In der Kulturlandschaft Spreewald gibt es selbstverständlich auch einige Sehenswürdigkeiten, die man sich ansehen sollte. Und da die Wege im Spreewald alle nicht sonderlich lang sind, bzw. der Weg über die Fließe mit dem Boot so schön ist, muss man sich auch nicht scheuen diese Wege zu den Sehenswürdigkeiten auf sich zu nehmen.
Und wenn ein Kurzurlaub im Spreewald nicht für alles reicht, freut man sich hier darauf, dich wieder begrüßen zu dürfen.
Die 5 schönsten Sehenswürdigkeiten für einen Kurzurlaub im Spreewald
Sehenswürdigkeit | Was erwartet Dich? |
Bismarckturm Burg/Spreewald | Turm von 1917 mit 2 Aussichtsplattformen auf dem Schlossberg |
Schinkelkirche Straupitz | Klassizistische Kirche im Dorf Straupitz, entworfen und erbaut von Karl-Friedrich Schinkel |
Spreewald-Schlösser | Schloss Branitz (UNESCO-Welterbe), Schloss Lübben, Schloss Lübbenau und Schloss Vetschau |
Slawenburg Raddusch | Slawische Befestigungs- und Wehranlage, Rekonstruktion aus dem 10. Jahrhundert |
Weißstorchenzentrum Vetschau | In Vetschau nisten jedes Jahr die „Internet-Störche“, Storchenbeobachtungen, Infos über Störche und Naturschutz |