Kurzurlaub Salzburg - Kurztrip in Mozarts Geburtsstadt
Salzburg Kurzurlaub - mehr als Mozartkugeln
Ein Kurzurlaub in Salzburg lässt das Herz eines jeden Musik- und Kultur-Liebhabers höher schlagen. Die Stadt im gleichnamigen österreichischen Bundesland bietet Sehenswürdigkeiten ohne Ende und ein atemberaubendes Bergpanorama. Vor allem Kulturinteressierte und Musikliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch in puncto Shopping und Feiern wird in Salzburg einiges geboten. Besuche das Mozart-Museum, genieße leckere Kaffeespezialitäten in der Innenstadt und unternimm einen Ausflug zu Schloss Schönbrunn oder Schloss Hellbrunn. Letzteres zählt zu den prächtigsten Bauten der Renaissance, nördlich der Alpen. Sehenswert ist die traumhaft schöne Parkanlage mit ihren einzigartigen Wasserspielen.
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Ein Besuchermagnet in Salzburg ist das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. In der Getreidegasse Nummer 9, dem „Hagenauer Haus“, erblickte der weltberühmte Komponist im Jahre 1756 das Licht der Welt. Große Opern hat das Wunderkind auch in seiner Zeit in Wien erschaffen. Das Mozart Geburtshaus in Salzburg ist heute eines der meistbesuchten Museen des gesamten Landes.
Getreidegasse Salzburg
Mozarts Geburtshaus ist nicht die einzige Sehenswürdigkeit in der Salzburger Altstadt. Die Getreidegasse ist das Herz Zentrums und bietet neben geschichtsträchtigen Gasthäusern und Hotels auch hervorragende Shopping-Möglichkeiten. Hier findest Du bei einem Kurzurlaub in Salzburg Boutiquen internationaler Modeketten sowie traditionelle österreichische Geschäfte.
Salzburger Dom
Der Dom in Salzburg ist eines der kulturellen Highlights bei einem Kurzurlaub. Im Herzen der Altstadt gelegen, gehört der Dom zum UNESCO-Welterbe und steht unter Denkmalschutz.
Festung Hohensalzburg
Hoch über den Dächern der Salzburger Altstadt thront die mächtige Festung Hohensalzburg. Die Burg ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas und gilt als das Wahrzeichen der Mozartstadt. Da der Aufstieg auf den Mönchsberg durchaus anstrengend ist, kannst Du mit einer extra dafür errichteten Bahn zur Festung hinauffahren.
Hier findest du die Top 10 Salzburg Sehenswürdigkeiten
Die beste Reisezeit für Salzburg
Ein Kurzurlaub in Salzburg bietet sich das ganze Jahr über an. Während du im kalten Winter die Weihnachtsmärkte in der Altstadt besuchen kannst, genießt Du im Sommer österreichische Kaffeespezialitäten auf den zahlreichen Plätzen und in den verschlungenen Gassen Salzburgs und beobachtest das bunte Treiben. Selbstverständlich gibt es in der Mozartstadt auch einen Mozartplatz. Er liegt direkt in der Stadtmitte und gilt als besonders repräsentativer Fleck in Salzburgs Altstadt. Zudem finden jedes Jahr im Sommer (Juli & August) die Salzburger Festspiele statt.
Salzburger Festspiele
Die jährlichen Salzburger Festspiele sind das weltweit bedeutendste Event der klassischen Musik und für Viele ein Grund, eine Kurzreise nach Salzburg zu planen. Das erste Mal fand das Festival im Jahre 1920 statt. Bis heute werden jedes Jahr über 200 einzelne Veranstaltungen im Rahmen der Salzburger Festspiele aufgeführt; darunter zahlreiche Schauspiel-, Opern- und Konzert-Aufführungen. Als Markenzeichen der Veranstaltung gilt der sogenannte “Jedermann” auf dem Domplatz in Salzburg. In den insgesamt sechs Festspielwochen finden mehr als 250.000 kunstbegeisterte Kurzurlauber den Weg in die Stadt.
Shoppen in Salzburg
Direkt in Salzburgs Innenstadt bietet sich die Getreidegasse für einen Shopping-Trip an. Nur wenige Minuten außerhalb des Zentrums befindet sich noch eine riesige Shopping Mall: der Europark Salzburg im Stadtteil Taxham. Hier erwarten Dich bei Deinem Kurzurlaub weit über 130 einzelne Shops und Restaurants für jeden Geschmack. Parken kannst Du auf einem der 4.200 Gratis-Parkplätze. Wenn Du bei Deinem Kurzurlaub ohne PKW unterwegs bist, erreichst du das Shoppingcenter in Salzburg auch unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kunst in der Mozartstadt
Kunst lässt sich bei einem Kurztrip in den Salzachgalerien erleben. Der Salzburger Kunstbasar findet zu diversen Terminen im Jahr am Makartsteg, direkt am Fluss Salzach statt. In den Salzachgalerien wird auch für Dein leibliches Wohlergehen gesorgt: In der Regel gibt es Weinverkostungen, an denen Du bei deinem Aufenthalt in Salzburg teilnehmen kannst.
Ausgehen und Feiern bei einem Kurzurlaub in Salzburg
Die Stadt Salzburg lässt sich grob in in drei Flanier- und Ausgeh-Meilen teilen. Moderne Bars und angesagte Pubs, in denen sich ein junges Publikum tummelt, findest Du am Rudolfskai. Clubs und Diskotheken befinden sich rund um den Anton-Neumayer-Platz und die angrenzende Gstättengasse. Rund um die Steingasse in Salzburg wirst Du einige Läden finden, in denen Du bei Deinem Kurzurlaub die Nacht zum Tag machen kannst. EIn paar Namen, die Du Dir notieren kannst sind das Amadeus Terminal 2, die City Alm, der Bungalow 6 und der Club Half Moon.
Kulinarisches Salzburg
Nebst Kultur, Musik & Kunst, bietet Salzburg zahlreiche kulinarische Schmankerl: hier gibt es nicht nur Mozartkugeln! Salzburg bietet für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das richtige Lokal - schließlich gehört zu einem Kurzurlaub der ein oder andere Restaurantbesuch dazu. Magst Du es italienisch, bist Du in der L’Osteria in der Dreifaltigkeitsgasse 10 richtig; darf es etwas Deftiges sein, solltest Du dem Burgerista Salzburg in der Griesgasse 15 einen Besuch abstatten; möchtest Du kulinarisch hoch hinaus, und das im wahrsten Sinne des Wortes, ist die Imlauer Sky - Bar & Restaurant eine Top-Adresse in Salzburg. Das Restaurants, in dem Du auch ganz unkompliziert nur einen leckeren Cocktail trinken kannst, befindet sich in der Rainerstraße 6 und bietet einen grandiosen Ausblick auf Salzburgs Innenstadt.
Ein Tipp:
Bei Deinem Kurztrip nach Salzburg solltest Du unbedingt in einem der Kaffeehäuser der Stadt einkehren. Die Kaffeesorten, die wir in Deutschland kennen, haben hier fast alle einen anderen Namen. Statt einem normalen Kaffee, bestellst Du einen Verlängerten. Der doppelte Espresso nennt sich großer Schwarzer. Willst Du noch Sahne (Schlagobers) dazu, orderst Du einen großen Braunen. Zusätzlich gibt es noch vielfältige Kaffeespezialitäten mit Alkohol, wie beispielsweise den Biedermeier Kaffee, den Fiaker, den Pharisäer und viele mehr. Auch Mozart hat man in Salzburg einen Kaffee gewidmet: Der Mozart Kaffee ist ein großer Mocca mit Cherry Brandy und Schlagobers (Schlagsahne).