Ausflugstipps für Costa Calma: Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
1. Oasis Park
- Was? Riesiger Zoo mit Botanischem Garten und Tiershows
- Entfernung: 10 km
Ein riesiges Areal von 800.000 m², 250 zu entdeckende Tierarten und kostenlose Shuttlebusse: Dass der Oasis Park eines der beliebtesten Ausflugsziele bei Costa Calma ist, verwundert kaum.
Auf dem Areal des weitläufigen Zoos erlebst du Nilpferde, Krokodile, Giraffen, Affen oder auch Geparde aus nächster Nähe.
Im Dorf La Lajita findest du einen der wenigen schwarzen Strände auf Fuerteventura. Playa de La Lajita ist keine Bilderbuch-Strandschönheit, dafür aber authentisch.
Möchtest du es noch ein bisschen eindrucksvoller, kannst du eine Kamel-Safari um den Park, eine Tour zu den Lemuren oder sogar eine Schwimmstunde mit Seelöwen im Park hinzubuchen.
Der Zutritt zu den Tiershows mit Reptilien, Seelöwen oder auch Greifvögeln ist bereits im regulären Eintrittspreis enthalten.
Sonntags findet im Park zusätzlich ein kleiner Bauernmarkt mit regionalen Produkten und Handwerk statt.
Wenn du nach einem vielseitigen Familien-Ausflugsziel bei Costa Calma suchst, ist der barrierefreie Oasis Park eine definitive Empfehlung.
Eintritt: Erwachsene 35,00 €, Kinder 20,50 €
Öffnungszeiten: Jeden Tag 9:00 – 18:00 Uhr
- Zur Website vom Oasis Park
2. Die gespenstische Villa Winter
- Was? Mutmaßliches Nazi-Geheimversteck mit unterirdischem U-Boothafen
- Entfernung: 43 km
War das einsame Haus in der Einöde bei Cofete wirklich ein geheimes Nazi-Versteck? Bis heute weiß man nicht, was wirklich in der Villa Winter geschehen ist.
Die Rede ist von einem unterirdischen U-Boothafen hinter dicken Stahltüren im Keller, heidnischen Symbolen im weißen Aussichtsturm der Finca und einem Flugfeld in der Nähe des Domizils, um Nazi-Generäle unentdeckt nach Südamerika zu schaffen.
Die Annahmen konnten weder widerlegt noch bewiesen werden.
Der deutsche Ingenieur Gustav Winter, der die Villa errichten ließ und Pächter der Halbinsel Jandía war, äußerte sich immer schwammig.
Selbst, wann die Villa erbaut wurde, ist außerordentlich nebulös.
Seit 1971 ist die Villa Winter im Besitz eines spanischen Ehepaars.
Gegen eine kleine Spende kann man das mittlerweile zerfallende Haus erkunden.
Die Villa Winter zählt zu den bekanntesten Attraktionen auf Fuerteventura und ist von Costa Calma circa 1 Stunde Fahrtzeit entfernt.
Der Weg an die Westküste lohnt sich allerdings, wenn du die ursprüngliche Seit der Kanareninsel kennenlernen möchtest.
- Mehr zum Mythos Villa Winter
3. Playa de Cofete
- Was? Eigentümlich einsamer Strand am Fuße des Jandía-Gebirges
- Entfernung: 43 km
Der Weg zur Villa Winter über die holperigen Serpentinen, die wir wohlwollend mal „Straßen“ nennen wollen, führt dich zurück zur furchigen Westküste der Insel.
Hast du dich ohnehin schon über die Pisten gepflügt, empfehlen wir dir ausdrücklich einen Ausflug zum nahen Playa de Cofete zu unternehmen.
Der Sandstrand vor den Klippen vom Jandía-Gebirge ist so weitläufig, dass du das Gefühl bekommst, allein auf der Kanareninsel zu sein.
Aber Vorsicht:
Baden solltest du aufgrund der starken Strömung allerdings nicht.
Playa de Cofete ist in jeder Hinsicht ein absolutes Kontrastprogramm zu den Stränden um Costa Calma. Im Dorf Cofete auf den Hügeln am Strand gibt es lediglich eine kleine Bar.
- Was? Verlassener Strand mit hohen Wellen vor schroffen Felsformationen
- Entfernung: 47 km
Noch abgeschiedener wird es am Roque del Moro. Folgst du dem Strand von Cofete in westlicher Richtung, gelangst du nach 3,5 km zu den Felsformationen samt Strand.
Der Weg ist anstrengend, abenteuerlich und nur fitten Strandspaziergängern anzuraten.
Möchtest du mit dem Auto zum Roque del Moro fahren, solltest du in Costa Calma unbedingt einen Geländewagen mieten. Die Bodenbedingungen haben es ins sich.
- Die ganze Insel kennenlernen: Urlaub auf Fuerteventura
4. Cuevas de Ajuy
Was? Mutmaßliche Piratenhöhlen in Küste am Vulkanstrand
Entfernung: 40 km
Der 30-minütige Trip von Costa Calma zu den Höhlen von Ajuy lohnt sich vor allen Dingen dann für dich, wenn du Gefallen an zerklüfteter Küste und Piratengeschichten findest.
Die Kanarischen Inseln waren im Laufe der Jahrhunderte immer wieder brutalen Überfällen von Seeräubern ausgesetzt.
Nur Seemannsgarn?
Kritische Stimmen bemerken, dass es Piraten wohl eher auf reichere Inseln wie Teneriffa und Gran Canaria abgesehen haben und Fuerteventura nicht interessierte.
In den teils meterhohen Cuevas de Ajuy sollen die plündernden Seefahrer ihr Diebesgut versteckt haben.
Einige der Höhlen in den Klippen sind nur über den Wasserweg erreichbar, zu anderen gelangst du vom schwarzen Vulkanstrand aus.
Der Playa de Ajuy trägt auch den Namen Playa de los Muertos – Strand der Toten.
Aber keine Sorge vor dem Abstieg: Ein Wanderweg mit Geländer führt dich sicher durch das Terrain. Im Wasser herrscht eine gefährliche Strömung.
- Sightseeing: 13 beliebte Sehenswürdigkeiten auf Fuerteventura
5. Die Urlaubsorte Jandía Playa und Morro Jable
Was? Lebendige Städte mit Geschäften und Nachtleben
Entfernung: 20 km
Ein Urlaub in Costa Calma ist ideal für einen Strandurlaub mit der Familie.
Möchtest du ein wenig in Geschäften bummeln, im Restaurant Kanarische Küche probieren oder den Abend in einer Bar ausklingen lassen, führt dich dein Weg nach Jandía Playa und Morro Jable.
Die Übergänge sind fließend.
Jandía Playa ist ein touristischer Ort, der im Gegensatz zu Costa Calma eine Strandpromenade mit Geschäften hat.
Morro Jable liegt von Costa Calma aus gesehen weiter westlich und wirkt zumindest noch ein wenig kanarisch.
Vom Hafen in Morro Jable fahren außerdem Fähren nach Las Palmas, der Inselhauptstadt von Gran Canaria.
- Fuerteventuras Süden entdecken: Urlaubstipps für Jandía
6. Playa del Viejo Rey und La Pared
- Was? Beeindruckender Surf-Hotspot mit Sandstein-Klippen
- Entfernung: 10 km
Surfer, soweit das Auge reicht: Playa del Viejo Rey ist einer der Surf-Hotspots auf Fuerteventura.
Meterhohe Wellen, steile Küsten und das eingeschlafene Dorf La Pared, das gefühlt nur aus Surfcamps besteht – kaum zu glauben, dass diese Welt nur 15 Minuten vom touristisch durchtränkten Urlaubsort Costa Calma an der Ostküste entfernt liegt.
Die geringe Entfernung zwischen Costa Calma und La Pared macht es möglich, Badeurlaub in Costa Calma mit Actionurlaub an der Westküste zu verbinden.
Während der Seegang in Costa Calma ausgesprochen gering ist, herrscht um La Pared Wellensicherheit.
Möchtest du nicht Wellenreiten, kannst du dir auch einen Buggy ausleihen und eine Offroad-Tour durch das unwegsame Gelände von Fuerteventura starten.
- Surfurlaub auf Fuerteventura: Surfguide für Beginner
7. Das Tenniszentrum in Costa Calma
Was? Tennis- und Sportzentrum mit Schwimmschule
Deine Urlaubsfotos sehen bei all den Palmen und den goldenen Stränden in Costa Calma schon aus wie im Hochglanzmagazin? Prima.
Fehlt nur noch ein Bild von dir im Tennisdress und der Urlaub Marke „Wie im Film“ ist perfekt. Du zweifelst daran, dass du wie Steffi Graf über das Feld hetzen kannst?
Kein Problem. Im Sportcenter von Fentura Tennis kannst du Schnupperstunden, Einzelunterricht oder auch ein Familien-Match buchen.
Die vier Plätze befinden sich auf dem Areal vom 4-Sterne SBH Mónica Beach Resort.
Urlauber, die sich für das All-inclusive-Pakte in diesem Hotel in Costas Calma entschieden habe, nutzen die Plätze täglich 60 min kostenfrei.
Zusätzlich bietet Fentura Tennis eine Schwimmschule, Minigolf und Presso-Therapie (Massage-Therapie).
- Zur Website von Fentura Tennis
8. Der Golfplatz von Jandía
- Was? 18-Loch-Golfplatz
- Entfernung: 20 km
Du musst kein Profi-Golfer sein oder karierte Hosen tragen, um auf dem Golfplatz Jandía Spaß zu haben.
Der Golfplatz mit 18 Löchern ist außerordentlich einsteigerfreundlich und bietet mit seinen Übungsstationen alles, was du für eine Stippvisite auf dem Green brauchst.
So kannst du ohne großartigen Druck die eindrucksvolle Umgebung genießen. Der grüne Golfplatz mit Palmen wird von dunklen Hügeln umrahmt und lässt sogar einen Blick auf den Atlantik zu.
Geübte Golfer werden aber auch auf ihre Kosten kommen, denn auf dem Golfplatz ist durch die Trockenheit und den Passatwind auf Fuerteventura präzises Spielen gefordert.
Du fährst circa 15 Minuten von Costa Calma zum Golfplatz von Jandía bei Morro Jable.
Mehr beliebte Aktivitäten um Costa Calma
Touren finden: Fuerteventura günstiger entdecken
Strände bei Costa Calma: Perfekt für Badeurlaub
Der Stadtstrand von Costa Calma erstreckt sich über eine Länge von knapp 1,5 km. Die ruhige Bucht ist prädestiniert für Badeurlaub auf der Kanarischen Insel.
Auch wenn der Passat auch an der Südwestküste gehörig Fahrt aufnimmt, gibt es am Playa de Costa Calma nur geringen Seegang.
Perfekt, wenn dich die hohen Wellen des Atlantiks stören oder du mit kleinen Kindern verreist. Am Strand gibt es Gastronomie und Freizeitangebote.
Folgst du dem Strand Richtung Süden, gelangst du zu einer Vielzahl von Strandabschnitten für verschiedene Bedürfnisse.
Mit einer Gesamtlänge von fast 30 km bildet der Küstenabschnitt von Costa Calma nach Morro Jable den längsten Strandabschnitt auf Fuerteventura.
Top-Strände an der Küste von Costa Calma
- Strandparadies: 14 atemberaubende Strände auf Fuerteventura
Hotelempfehlungen für Costa Calma
Sotavento Beach Club | Aparthotel | Weiterempfehlung: 95 % | Besonderheiten: Direkt am Strand, All Inclusive möglich, Spa & Wellnesscenter |
allsun Hotel Barlovento | Strandhotel | Weiterempfehlung: 89 % | Besonderheiten: All-inclusive mit Show-Cooking, Fitnesscenter und Fahrradverleih |
Bahia Calma Beach | Aparthotel | Weiterempfehlung: 100 % | Besonderheiten: Ferienwohnungen für Selbstversorger im 3-Sterne-Aparthotel |
H10 Tindaya Fuerteventura | Familienhotel | Weiterempfehlung: 88 % | Besonderheiten: Kinderpool mit Wasserrutschen und Piratenschiff, Meerwasserpool |
R2 Pajara Beach | Strandhotel | Weiterempfehlung: 93 % | Besonderheiten: Fitness-Animation, Tauchschule, Spa |
- Favoriten-Unterkünfte: 20 Top-Hotels sowie 15 erstklassige Ferienhäuser auf Fuerteventura
Autovermietung in Costa Calma: Leihwagen empfehlenswert
Wir empfehlen dir auf allen Kanarischen Inseln einen Mietwagen. Die meisten Hotels bieten zwar einen Transfer vom Flughafen zur Unterkunft an, komfortabler ist es aber durchaus mit dem eigenen PKW.
Dein deutscher Führerschein genügt vollkommen, um einen Mietwagen auf den Kanaren zu bekommen.
Dabei werden sowohl der EU-Führerschein im Scheckkartenformat als auch der alte rosa Lappen akzeptiert.
Am Flughafen sowie in allen Urlaubsorten auf Fuerteventura gibt es Leihwagen-Stationen – in Costa Calma gleich mehrere Autovermietungen.
Für Fahrten nach Cofete oder an die Westküste gelten im Allgemeinen Sonder-Konditionen. Für viele Fahrzeuge sind die Fahrten auf den unasphaltierten Schotterpisten verboten. Optional ist eine extra Unterboden-Versicherung abzuschließen.
Internationale Unternehmen wie Hertz oder Avis sind dir wahrscheinlich schon aus Deutschland bekannt.
Cicar ist ein regionaler Leihwagen-Anbieter und an wirklich allen Urlauborten auf den Kanarischen Inseln zu finden.
Die meisten Autovermietungen transportieren deinen Mietwagen kostenfrei zum Hotel in Costa Calma und holen ihn bei deiner Abreise auch wieder ab. Wenn das mal kein Service ist.
Möchtest du ein Auto in Costa Calma mieten und verreist zu einer außerordentlich beliebten Reisezeit, ist es ratsam, den Mietwagen schon im Vorfeld online zu reservieren.
Pauschal kann nicht beantwortet werden, ob es kostengünstiger ist, ein Auto direkt in Costa Calma zu mieten oder die Buchung bereits im Vorfeld online abzuschließen.
Die Miete für einen Kleinwagen kosten für eine Woche in der Regel zwischen 100 € und 150 €. In jedem Fallen profitierst du von den geringen Spritkosten auf den Kanaren.
Shopping in Costa Calma
Costa Calma wurde als Urlaubsort konzipiert und bietet Urlaubern mit Supermärkten und ein paar Einkaufszentren alles, was man so braucht.
Shopping in Costa Calma ist möglich, macht aber in den circa 20 min entfernten Urlaubsorten Jandía Playa und Morro Jable bedeutend mehr Spaß.
Die Dichte an All Inclusive Hotels in Costa Calma ist enorm hoch – das ist der Grund, warum es vergleichsweise wenig Restaurants und Cafés in dem Urlaubsort gibt.
Mittwochs und sonntags gastiert zudem der Afrikanische Markt in Costa Calma (9 Uhr bis 14 Uhr).
Neben allerlei Trödel wie Sonnenbrillen und Handtaschen gibt es auch vereinzelt Stände mit Handwerk oder Schmuck.
Keine Offenbarung, aber für einen kurzen Bummel ganz nett.
Klima & Wetter in Costa Calma
Fuerteventura liegt circa 120 km vor der afrikanischen Westküste. Der Passat sorgt stets für eine starke, aber kühlende Brise. Die Temperaturen schwanken ganzjährig zwischen 20 °C und 30 °C.
Das Klima auf Fuerteventura auf einen Blick
- Keine Jahreszeiten, ganzjährig Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C
- Es regnet nur vereinzelt in den Wintermonaten, da Fuerteventura zu flach ist, um Wolken zum Abregnen zu bringen
- Überdurchschnittlich hohe Sonnenscheindauer
Wir nehmen unsere Glaskugel und treffen eine Wettervorhersage über 14, ach was, sogar 30 Tage für Costa Calma:
Die Sonne scheint, es wird windig und die Temperaturen liegen zwischen 18 °C und 25 °C.
Klimatabelle Costa Calma
Jahresschnitt | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur (°C) | 22 | 19 | 18 | 20 | 21 | 23 | 24 | 27 | 27 | 26 | 24 | 21 | 19 |
Min. Temperatur (°C) | 15 | 12 | 11 | 13 | 13 | 15 | 16 | 19 | 19 | 18 | 17 | 15 | 14 |
Sonnenstunden (h/d) | 8 | 6 | 7 | 6 | 7 | 9 | 10 | 11 | 11 | 9 | 7 | 6 | 5 |
Regentage (d) | 35 | 7 | 5 | 4 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 5 | 7 |
Wassertemperatur (°C) | 20 | 18 | 18 | 17 | 17 | 18 | 19 | 22 | 22 | 22 | 22 | 20 | 20 |
In den Sommermonaten liegt zuverlässig immer ein Hochdruckgebiet über den Kanaren. Hohe Temperaturen um 30 °C und eine Sonnenscheindauer von circa 10 Stunden pro Tag sorgen für perfektes Badewetter in Costa Calma.
Das Klima auf Fuerteventura ist arides Wüstenklima. Die Verdunstung ist höher als der Niederschlag – Fuerteventura vertrocknet. Die Bewässerung der Palmen in den Hotelanlagen wird außerordentlich aufwendig betrieben.
In den Wintermonaten regnet es an bis zu sieben Tagen im Monat. Die kleinen Schauer stören aber nicht weiter und ziehen schnell ab.
Unangenehm wird es auf der Kanarischen Insel nur, wenn im Sommer der Calima aufzieht.
Der Sandsturm transportiert nicht nur knackig heiße Luft mit 40 °C aus Afrika nach Fuerteventura, sondern auch eine ordentliche Schippe Sand aus der Sahara.
Die Sicht ist getrübt, deine Haut aber eigentümlich gut gepeelt. Der Calima dauert ein paar Tage an.
- Gesamtübersicht: Klima auf Fuerteventura
Auswirkung der Gezeiten auf Costa Calma
Bei deinem Badeurlaub in Costa Calma brauchst du nur wenige Dinge beachten: Denke an deine Sonnencreme, dein Strandhandtuch und habe einen Blick auf Ebbe und Flut in dem Urlaubsort.
Besonders beim Urlaub mit Kindern solltest du die Gezeiten von Costa Calma im Auge behalten. Der Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser beträgt zwischen 2 m und 2,70 m. Bei Ebbe entwickelt das zurückströmende Wasser zudem eine merkliche Strömung.
Der Zeitunterschied zwischen zwei Fluten bzw. Ebben beträgt 12 Stunden und 25 Minuten. Dadurch verschieben sich die Zeiten von Flut und Ebbe jeden Tag um 50 Minuten zum Vortag.
So kann es sein, dass du bei einem 2-wöchigen Urlaub in Costa Calma eine merkliche Verschiebung von Ebbe und Flut miterleben wirst.
Wichtig sind die Ebbe- und Flutzeiten vor allen Dingen dann, wenn du Wassersport auf Fuerteventura betreiben möchtest.
- Zum Gezeiten-Kalender vom Surf-Portal wisuki
Wann kannst du zur Lagune am Sotavento Beach?
Die Lagune von Sotavento ist stark von den Gezeiten abhängig. Auffällig ist hierbei, dass du nicht so sehr auf die Tageszeiten von Ebbe und Flut achten musst, sondern darauf, ob die 4 km lange Lagune bei Costa Calma überhaupt mit Wasser gefüllt ist.
Das ist nur bei Vollmond und Neumond der Fall, wenn sich Sonne, Mond und Erde in einer Linie befinden und so die Auswirkungen der Gravitationskräfte am stärksten sind.
Pro Monat kannst du so an 10 bis 15 Tagen in der Lagune von Sotavento Surfunterricht bei René Egli nehmen oder einfach so in dem Naturschauspiel plantschen. Ansonsten geht es einfach direkt ins Meer.
Lagune von Sotavento: Daten
Januar | 9.01.-15.01. | 23.01.-27.01. |
Februar | 7.02.-14.02. | 22.02.-27.02. |
März | 07.03.-14.03. | 21.03.-28.03. |
April | 05.04.-12.04. | 20.04.-26.04. |
Mai | 3.05.-11.05. | 20.5.-26.05. |
Juni | 1.06.-9.06. | 19.06.-26.06. |
Juli | 1.07.-9.07. | 19.07.-26.07. |
August | 1.08.-7.08. | 17.08.-25.08. |
September | 31.08.-6.09. | 14.09.-22.09. |
Oktober | 28.09.-5.10. | 13.10.-21.10. |
November | 28.10.-3.11. | 11.11.-18.11. |
Dezember | 28.11.-2.12. | 10.12.-17.12. + 29.12.-31.12. |
- Die passende Urlaubszeit ermitteln: Beste Reisezeit Kanaren